Ereignisse
- 14. Februar: Erste konzertierte Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise unter Bundeswirtschaftsminister Schiller (SPD)
- 22. Februar: In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General
Suharto.
- 21. April: Militärputsch in Griechenland
- 22. April: Der zu Ende gehende
VII.
Parteitag der SED beschließt die Einführung der
Fünf-Tage-Woche in der
DDR. Andererseits werden fünf
Feiertage gestrichen.
- 02. Juni:
Berlin: Während eines Staatsbesuchs des
Schahs des
Irans
kommt es zu Demonstrationen und schweren Ausschreitungen. Der
Student
Benno Ohnesorg wird von dem West-Berliner Polizisten Kurras
erschossen. Der Regierende Bürgermeister
Heinrich Albertz tritt am 26. September mit dem gesamten
Senat zurück. Ohnesorgs Erschießung und der gerichtliche
Freispruch für den Täter tragen zur Ausbreitung und
Radikalisierung der westdeutschen
Studentenbewegung der 1960er-Jahre bei.
- 05.–10. Juni:
Sechstagekrieg zwischen
Israel und seinen Nachbarn
- 27. Juni: In
Enfield Town wird von
Barclays der erste
Geldautomat in Betrieb genommen, der britische Schauspieler
Reg Varney hebt als erster Mensch auf diese Weise Geld ab
- 06. Juli: Beginn des
Biafra-Krieges in
Nigeria
- 25. August: Start des
Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland
- 03. September:
Letzter großer Umstieg von Links- auf Rechtsverkehr (Schweden)
- 09. Oktober:
Che Guevara wird von einem Feldwebel der
bolivianischen Armee o ohne Gerichtsverhandlung erschossen.
- 03. Dezember: Erste
Herztransplantation durch
Christiaan Barnard in
Kapstadt
- 12. Dezember: Aus Ost-Berlin
wird bekannt, dass die heimische
Währung Mark der Deutschen Notenbank ab Jahresbeginn
1968 in
Mark der Deutschen Demokratischen Republik umbenannt
wird.
- Als Dateneingabegeräte bei Computern kommen Tastaturen auf.
- Mammographie zur Brustkrebs-Diagnose wird eingeführt.
Geboren
- 05. Januar:
Markus Söder, deutscher Politiker (CSU), bayerischer
Ministerpräsident
- 20. Januar - Wigald Boning, deutscher Humorist, Komponist und Journalist
- 04. Februar - Lotto King Karl, deutscher Musiker
- 07. April - Bodo Illgner, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 27. April - Willem-Alexander (Niederlande), ist der älteste Sohn von Königin Beatrix und Claus von Amsberg
- 27. Mai - Kai Pflaume, deutscher Fernsehmoderator
- 16. Juni: Jürgen Klopp, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 01. Juli - Pamela Anderson, ist Model und Schauspielerin</font>
- 05. September - Matthias Sammer, deutscher Fußballspieler -trainer und -manager
- 28. Oktober - Julia Roberts, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. November - Andreas Boyde, deutscher Pianist
- 22. November - Boris Becker, ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler
- 22. November - Katrin Krabbe, deutsche Sprinterin
- 08. Dezember - Sinead O'Connor, irische Musikerin
Gestorben
- 01. Januar - Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Industrieller (* 1907)
- 31. Januar - Otto Dibelius, evangelischer Bischof (* 1880)
- 18. Februar - Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker (* 1904)font>
- 22. Februar - Fritz Erler, deutscher SPD-Politiker (* 1913)
- 15. April - Toto (Schauspieler), italienischer Schauspieler (* 1898)
- 19. April - Konrad Adenauer, deutscher Politiker und Bundeskanzler (* 1876)
- 15. Mai - Edward Hopper, US-amerikanischer Maler (* 1882)
- 02. Juni - Benno Ohnesorg, war verheirateter Student der Romanistik und Germanistik (* 1940)
- 10. Juni - Spencer Tracy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1900)
- 08. Juli - Vivien Leigh, britische Schauspielerin (* 1913)
- 12. Juli - Otto Nagel, Berliner Maler (* 1894)
- 16. Juli - John Coltrane, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1926)
- 18. Juli - Humberto Castelo Branco, war Präsident Brasiliens (1964-1967) (* 1900)
- 21. Juli - Thomas Dehler, deutscher Politiker und Jurist (* 1897)
- 09. August - Rudolf Vogel, deutscher Schauspieler (* 1900)
- 15. August - René Magritte, belgischer Maler des Surrealismus (* 1898)
- 17. September - Hans-Christoph Seebohm, deutscher Politiker (DP und CDU) (* 1903)
- 09. Oktober - Che Guevara, argentinischer Revolutionär (erschossen) (* 1928)
- 17. Oktober - Henry Pu Yi, war von 1908 bis 1912 und 1917 der letzte Kaiser Chinas (* 1906)
- 10. Dezember - Otis Redding, US-amerikanischer Musiker (* 1941)
Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland
- The Kinks: Dandy
- Monkees: I'm a believer
- David Garrick: Dear Mrs. Applebee
- The Rolling Stones: Let's spend the night together
- The Beatles: Penny Lane
- Sandie Shaw: Puppet on a string
- Manfred Mann: Ha ha said the clown
- Roy Black: Meine Liebe zu dir
- Procol Harum: A whiter shade of pale
- The Beatles: All you need is love
- Peter Alexander: Verbotene Träume
- Scott McKenzie: San Francisco
- Peggy March: Romeo und Julia
- Bee Gees: Massachusetts
Quelle: Wikipedia

|