|   Ereignisse 
                Das Glasseidenwerk in Oschatz nimmt die Produktion auf.Heinrich Lübke wird im Frühjahr vom SPD-Politiker Gustav Heinemann im Amt des Bundespräsidenten abgelöst (drei 
				Wahlgänge waren zum Erreichen der erforderlichen absoluten Mehrhheit nötig).21. Oktober - Willy Brandt wird Bundeskanzler Westdeutschlands nach dem Sieg der SPD bei den Bundestagswahlen 
				am 28. September.Jassir Arafat wird Führer der vereinigten palästinensischen Widerstandsorganisationen PLO unter Führung "
				seiner" Al Fatah.In Israel wird Golda Meir Ministerpräsidentin.Die UdSSR und die VR China haben am Grenzfluß Ussuri ihren ersten ernsten militärischen Konflikt auszutragen.
				In Frankreich verliert Präsident de Gaulle am 27.4. eine Vertrauensfrage und muss zugunsten von Pompidou 
				zurücktreten.Im zum britischen Empire gehörenden Nordirland bricht der offene Bürgerkrieg zwischen Katholiken und 
				Protestanten aus.Die USA beginnen mit dem militärischen Rückzug aus Vietnam. Man sagt, sie seien "zu Hause besiegt" 
				worden durch Bürgerproteste und Bürgerrechtsbewegung. Offensichtlich hat vorher keiner in Amerika zugehört, dass die meisten Amerikaner gar 
				nicht nach Vietnam kämpfen gehen wollten. Vor allem nicht die Schwarzen und die Indianer, die überproportional "verheizt" worden 
				sind. In Paris werden Waffenstillstandsverhandlungen zwischen den verfeindeten Parteien in Vietnam aufgenommen. Die Bevölkerung der USA sorgt 
				mit massiven Demonstrationen und millionenfacher Teilnahme dafür, dass die eigene Regierung das Kriegsende in Vietnam ernst nimmt.Der Tod des nordvietnamesischen Präsidenten Ho Chi Minh (*1890) macht ihn auf dem Höhepunkt weltweiter 
				antikapitalistischer und anti-imperialistischer Agitation zum Märtyrer. Sein Name wird auch dann noch weltweit auf Demonstrationen skandiert, 
				wenn kein inhaltlicher Bezug feststellbar ist.Umfangreiche politische Säuberungen beseitigen die Reste des "Prager Frühlings" in der CSSR vollends.
				In der Computertechnik werden Trommelspeicher entwickelt, die ihre Daten auch dann behalten, wenn man die 
				Maschine abschaltet.In Texas wird das erste künstliche Herz verpflanzt, mit dem der Patient noch fast drei Jahre lang lebt.
				Nach 2 letzten Testflügen am 3.5. (McDivitt, Scott, Schweickart in APOLLO 9) und 18.5.(Cernan, Young, Stafford 
				in APOLLO 10) wird APOLLO 11 (Collins, Armstrong, Aldwin) im Juli auf den Weg gebracht. Während Pilot Michael Collins den Mond umkreist, 
				betreten am 21.7. 03:56 Uhr MEZ Neil Armstrong als erster und gleich danach Buzz Aldrin als zweiter Mensch den Mond, was natürlich live im 
				Fernsehen zu beobachten ist. Erreicht wurde der Erdtrabant mit einem speziellen Landungsgerät.Eine weitere Mondlandung startet am 14.11. (Conrad, Gordon, Bean) und führt zu 15 Std Erforschung der 
				Mondoberfläche. Das erfolgreiche Mondlandeprogramm der USA stellt für den Raketenpionier Wernher von Braun die Krönung seiner Laufbahn dar.
				Aus heutiger Sicht wichtiger als die Landung von Menschen auf dem Mond ist die erste Ankopplung zweier 
				signifikant großer bemannter Raumfahrzeuge (die russischen SOJUS 4 und 5) am 14.1., wobei die Besatzungen ausgetauscht werden. Damit ist die 
				Grundlage für ständig beschickte Raumstationen gelegt.Die Erprobung des britisch-französischen Überschallflugzeuges "Concorde" für den zivilen 
				Passagierdienst ist abgeschlossen.09. August - Charles Manson und seine Anhänger ermorden Sharon Tate und ihre Freunde.15. August - 17. August: Woodstock Music and Art FestivalNovember - Gründung des ARPANET, dem Vorläufer des Internet geboren            
			 
				03. Januar: Michael Schumacher, deutscher Formel-1-Rennfahrer14. Juni: Steffi Graf, deutsche Tennisspielerin15. Juni: Oliver Kahn, deutscher Fußballspieler16. Juli: Sahra Wagenknecht, deutsche Politikerin, Autorin24. Juli: Jennifer Lopez, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin und Schauspielerin02. September: Robert Habeck, deutscher Politiker und Schriftsteller10. November: Jens Lehmann, deutscher Fußballspieler21. November: Olivia Jones, deutsche Politikerin und Drag-Queen28. Dezember: Linus Torvalds, finnischer Programmierer gestorben            
			 
                26. Februar - Karl Jaspers, deutscher Philosoph (* 1883)28. März - Dwight David Eisenhower (ehem. US-Präsident) (*189005. Juli - Walter Gropius, deutscher Architekt (Gründer des Bauhauses) (* 1883)25. Juli - Otto Dix, deutscher Maler (* 1891)06. August - Theodor W. Adorno, deutscher Sozialphilosoph und Komponist (* 1903)03. September - Ho Chi Minh, Präsident von Nordvietnam (* 1890)05. Dezember - Claudius Dornier, Flugzeugkonstrukteur (* 1884) Liste der Nummer-Eins-Hitsin Deutschland            
			 
                Mary Hopkin: Those were the daysBarry Ryan: EloiseThe Beatles: Ob-la-di ob-la-daDonovan: AtlantisPeter Alexander: LiebesleidTommy James & The Shondells: Crimson and CloverHeintje: Ich sing ein Lied für DichThe Beatles: Get backRoy Black: Das Mädchen CarinaDesmond Dekker: IsraelitesThe Beatles: The Ballad of John and YokoEdwin Hawking Singers: Oh happy dayElvis Presley: In the ghettoZager & Evans: In the year 2525Christian Anders: Geh nicht vorbeiThe Archies: Sugar sugarThe Beatles: Come together / Something Quelle: Wikipedia 
 |