Diese Stempel kamen
erstmalig nach der Einführung der Postleitzahlen (PLZ) ab 1. Oktober
1964 bis 1993 in der DDR zum Einsatz nur für Quittungen und
innerbetriebliche Unterlagen. Dieser Stempel durfte nicht für
Entwertungen verwendet werden. Die Stempelform nennt man
Spatelstempel. Die Ortsangabe Oschatz ist bei allen
Poststellenstempeln des Landkreises angegeben. Dazu die PLZ der
jeweiligen Poststelle. Bei der Zahl 38 handelt es sich um eine
Ordnungsnummer und steht für Leuben. [Quelle: Matthias Fiebiger]
Die ZKD-Rechteckstempel (oben links) wurden ab 15.6.1960 nach
und nach eingesetzt und haben die ZDK-Wertstreifen ersetzt. ZKD
= Zentraler Kurierdienst.
Sammlung: Klaus Thiele |