Oschatz-damals.de > Postkarten


Ereignisse

  • 04. März: Amtseinführung von James A. Garfield als 20. US-Präsident. Er löst Rutherford B. Hayes ab.
  • 13. März: Der russische Zar Alexander II. fällt einem Attentat zum Opfer. Sein Sohn Alexander III. folgt ihm auf den Thron. Eine seiner ersten Amtshandlungen ist die Gründung der Geheimpolizei Ochrana.
  • 23. März: Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
  • 26. März: Das Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich, Fürst Carol I. wird König. Die Krönung erfolgt am 10. Mai in Bukarest.
  • 01. April: Das erste Telefonnetz wird in Berlin mit 48 Teilnehmern eröffnet. Eine wesentlich größere Nachfrage besteht in Hamburg, dessen erstes Telefonnetz am 16. April mit 206 Teilnehmern eröffnet wird.
  • 12. Mai: Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Vertrag von Kasr el Said, auch Bardovertrag genannt, zu einem Protektorat Frankreichs.
  • 14. Mai: Rudolph Karstadt eröffnet sein erstes Geschäft in Wismar, aus dem das spätere Warenhaus-Unternehmen Karstadt hervorgeht.
  • 16. Mai: In Lichterfelde bei Berlin nimmt die erste elektrisch betriebene Straßenbahn der Welt, die Elektrische Straßenbahn Lichterfelde–Kadettenanstalt ihren Probebetrieb auf.
  • 14. Juni: Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin, einen Tag später das erste in Wien.
  • 18. Juni: Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
  • 02. Juli: Attentat auf US-Präsident James A. Garfield durch Charles J. Guiteau
  • 07. Juli: In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
  • 20. Juli: Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Fort Buford (Norddakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Sehnen nach der Heimat und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
  • 23. Juli: Chile und Argentinien einigen sich vertraglich über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
  • 03. August: Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
  • 10. August: In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
  • 19. September: US-Präsident James A. Garfield erliegt den Verletzungen, die er bei dem Attentat vom 2. Juli erlitten hat. Sein Nachfolger als 21. US-Präsident wird der bisherige Vizepräsident Chester A. Arthur.
  • 21. September: Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
  • 25. September: Ferdinand Adolf Kehrer führt den ersten konservativen Kaiserschnitt durch.
  • 26. Oktober: In Tombstone (Arizona) wird die Schießerei am O. K. Corral ausgetragen, in der die McLaury-Brüder und die Clanton-Brüder Wyatt Earp und seinen Brüdern sowie Doc Holliday gegenüberstehen.
  • 27. Oktober: Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • 08. Dezember: In Wien brennt beim Entzünden der Gasbeleuchtung das Ringtheater nieder, das Gebäude wird völlig zerstört. Der Ringtheaterbrand ist mit über 450 Toten eine der schwersten Brandkatastrophen im 19. Jahrhundert. In den Theatern wird danach der Eiserne Vorhang Pflicht.
  • Frankreich richtet die ersten gebührenfreien staatlichen Volksschulen für die „allgemeine“ Bevölkerung ein.
  • Thomas Alva Edison baut das erste Elektrizitätswerk der Welt.
  • Im Tal der Könige in Ägypten findet Emil Brugsch-Bey ein Grab mit 40 ägyptischen Königsmumien.

Geboren

  • 04. Januar: Wilhelm Lehmbruck, deutscher Bildhauer († 1919)
  • 25. Januar: Elly Heuss-Knapp, deutsche Politikerin, Gründerin des Müttergenesungswerks († 1955)
  • 17. März: Helene Weber, deutsche Politikerin, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ († 1962)
  • 25. März: Béla Bartók, ungarischer Komponist († 1945)
  • 19. Mai: Mustafa Kemal Atatürk, türkischer Staatsgründer und erster Präsident († 1938)
  • 09. Juni: Felix Graf von Luckner, deutscher Seefahrer und Schriftsteller († 1966)
  • 15. September: Ettore Bugatti, italienischer Automobilfabrikant und Konstrukteur († 1947)
  • 01. Oktober: William Edward Boeing, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur († 1956)
  • 04. Oktober: Walther von Brauchitsch, deutscher Soldat, Oberbefehlshaber des Heeres im Dritten Reich († 1948)
  • 25. November: Johannes XXIII., Papst von 1958 bis 1963 († 1963)
  • 28. November: Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller († 1942)
  • 31. Dezember: Max Pechstein, deutscher Maler und Graphiker († 1955)

Gestorben

  • 09. Februar: Fjodor Dostojewski, russischer Schriftsteller (* 1821)
  • 13. März: Alexander II., russischer Zar (* 1818)
  • 28. März: Modest Mussorgski, russischer Komponist (* 1839)
  • 07. April: Johann Hinrich Wichern, deutscher Theologe (* 1808)
  • 19. September: James A. Garfield, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (* 1831)
     

Quelle: Wikipedia

 


© 1998 - 2024 Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links