Ereignisse
- 01. Januar: Die vom Wirtschaftsrat erlassene Kraftfahrzeug-Benutzungsverordnung tritt in Kraft, womit Ausflugs- und Vergnügungsfahrten verboten sind.
- 08. April: Durch den Beitritt der französischen Besatzungszone wird die Bizone zur Trizone. Die drei Außenminister der West-Alliierten beschließen in Washington D.C. das Besatzungsstatut; darin geben sie
der Gründung der Bundesrepublik ihre Zustimmung, behalten sich jedoch Reservats- und Einspruchsrechte insbesondere in den Bereichen Ruhrkontrolle und Demontage vor.
- 10. Mai: Der Parlamentarische Rat verabschiedet das Wahlgesetz für die Bundesrepublik und bestimmt Bonn zur provisorischen Hauptstadt.
- 12. Mai: Die Sowjetunion hebt nach Verhandlungen zwischen den US-amerikanischen bzw. sowjetischen UN-Delegierten Philipp Jessup und Jakow Alexandrowitsch Malik die Berlin-Blockade auf. Zugleich wird für Juni
die Einberufung einer Außenministerkonferenz vereinbart. Im Verlauf der Luftbrücke sind 55 Menschen ums Leben gekommen. 2,3 Mio. Tonnen Güter wurden nach West-Berlin eingeflogen.
- 23. Mai: Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat.
- 24. Mai: Das deutsche Grundgesetz tritt in Kraft.
- 29. Mai: Beginn der Tagung des 3. Volkskongresses der Sowjetischen Besatzungszone. Der Kongress nimmt die Verfassung der künftigen DDR an und bildet einen neuen Volksrat.
- 14. August: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag: Von den 402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52 und die KPD 15. 8 Abgeordnete aus West-Berlin haben im Bundestag kein Stimmrecht.
- 07. September: Die Deutsche Bundesbahn wird gegründet.
- 07. September: Der erste deutsche Bundestag tritt zusammen; die Sitzung wird von Alterspräsident Paul Löbe (SPD) eröffnet; zum Bundestagspräsident wird Erich Köhler (CDU) gewählt. Am selben Tag tritt erstmals
der Bundesrat unter dem Vorsitz des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl Arnold zusammen.
- 12. September: Theodor Heuss wird von der Bundesversammlung mit 460:312 Stimmen zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt; gegen ihn war Kurt Schumacher angetreten.
- 15. September: Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 20. September: Das erste Kabinett Adenauer wird vereidigt. Die Minister gehören der CDU, CSU, FDP und DP an.
- 30. September: Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke
- 07. Oktober: Die Gründung der DDR erfolgt durch die Konstituierung des 2. Deutschen Volksrats der Sowjetischen Besatzungszone als Provisorische Volkskammer; zugleich wird die vom Volksrat am 30. Mai
bewilligte Verfassung zur Verfassung des neuen Staates erklärt. Zum ersten Ministerpräsident wird Otto Grotewohl gewählt.
- 11. Oktober: In der DDR finden Wahlen zur provisorischen Länderkammer statt; gemeinsam mit der neuen Volkskammer wählt sie Wilhelm Pieck zum ersten und einzigen Staatspräsidenten der DDR. Am 12. Oktober stellt
Otto Grotewohl sein neues Kabinett vor, dem u.a. Walter Ulbricht, Hermann Kastner, Georg Dertinger und Karl Steinhoff angehören.
- 12. Oktober: Gründung des DGB in München.
- 06. November: Erstmals wird die DDR-Nationalhymne Auferstanden aus Ruinen offiziell gespielt.
- 22. November: Bundeskanzler Konrad Adenauer vereinbart mit den Alliierten Hohen Kommissaren das Petersberger Abkommen. Darin anerkennt die Bundesregierung das Kontrollrecht der Ruhrbehörde gemäß dem Ruhrstatut
und verpflichtet sich zu einer Kartellgesetzgebung und dazu, jeder Form von Totalitarismus entgegenzutreten. Im Gegenzug gewähren die Alliierten der Bundesrepublik das Beitrittsrecht zum Europarat, die Einstellung der Demontagen, das Recht
zur Aufnahme von konsularischen und Handelsbeziehungen zu anderen Staaten sowie die Fortsetzung der Marshallplan-Hilfe. Das Abkommen trifft bei der Opposition auf Kritik, da diese beim Zustandekommen der Regelung nicht konsultiert worden
war. Kurt Schumacher nennt Adenauer in diesem Zusammenhang den „Bundeskanzler der Alliierten“.
- 04. September: In Berlin wird von Herta Heuwer die Currywurst erfunden.
- 10. Oktober: Josef „Sepp“ Herberger wird Fußballtrainer der deutschen Nationalelf
- 12. November: In München wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) neu gegründet. Ihm gehören die drei Landesverbände aus der Bundesrepublik (3 Westzonen) an. Vorsitzender wird Max Danz.
- 04. April: Gründung der NATO.
- 05. Mai: Der Europarat wird gegründet; ihm gehören zunächst 10 Staaten an.
- 09. Mai: Rainer III. wird Fürst von Monaco
- 29. August: Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.
- 20. Januar: Der wiedergewählte US-Präsident Harry S. Truman wird für seine zweite Amtszeit vereidigt.
- 14. Februar: David Ben Gurion wird erster Ministerpräsident Israels.
- 31. Januar: Kommunistische Truppen ziehen in Peking ein; die Stadt, bislang Beiping genannt, wird offiziell in Beijing umbenannt.
- 01. Oktober: Gründung der Volksrepublik China.
geboren
- 01. Januar - Mary Roos, deutsche Schlagersängerin
- 10. Januar- George Foreman, Schwergewichts-Profiboxer und christlicher Geistlicher
- 12. Januar - Ottmar Hitzfeld, deutscher Fußballer und heutiger Trainer
- 19. Januar - Robert Palmer, britischer Musiker († 2003)
- 05. Februar - Kurt Beck, deutscher Politiker
- 20. Februar - Stefan Waggershausen, deutscher Sänger, Komponist und Autor
- 22. Februar - Niki Lauda, österreichischer Formel-1-Weltmeister 1975, 1977 und 1984 († 2019)
- 22. Februar - Joachim Witt, deutscher Musiker
- 25. Februar - Ireen Sheer, deutsch-englische Schlagersängerin
- 17. März - Patrick Duffy, US-amerikanischer Fernsehschauspieler
- 26. März - Patrick Süskind, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- 23. April - John Miles, englischer Musiker und Komponist
- 28. April - Christian Neureuther, deutscher Skifahrer
- 02. Mai - Alfons Schuhbeck, Sternekoch und Buchautor
- 09. Mai - Billy Joel, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 04. Juli - Horst Seehofer, deutscher Politiker
- 03. August - Fritz Egner, deutscher Hörfunk- und Fernseh-Moderator
- 05. August - Rosi Mittermaier, deutsche Skirennläuferin und Olympiagewinnerin
( † 2023)
- 12. August - Mark Knopfler, schottischer Musiker (Dire Straits)
- 14. August - Morten Olsen, dänischer Fußballspieler und Trainer
- 30. August - Peter Maffay, rumänisch-deutscher Musiker
(† 2013)
- 31. August - Richard Gere, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. September - Horst Kohl, Webmaster von Oschatz-damals
- 23. September - Bruce Springsteen, US-amerikanischer Rockmusiker
- 01. Oktober - André Rieu, niederländischer Violinist
- 23. November - Gunilla von Bismarck, deutsche Adelige
- 27. November - Marcel Reif, Sportreporter
- 22. Dezember - Maurice Gibb, Bee Gees Mitglied, Musiker († 2003)
- 22. Dezember - Robin Gibb, Bee Gees Mitglied, Sänger († 2012)
- 22. Dezember - Manfred Burgsmüller, deutscher Fußballspieler († 2019)
- 24. Dezember - Willi Reimann, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 27. Dezember - Klaus Fischer, deutscher Fußballspieler und Trainer
Gestorben
- 25. März - August Wilhelm von Preußen, preußischer Prinz und SA-Führer (* 1887)
- 31. März - Friedrich Bergius, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1884)
- 08. April - Ulrich Salchow,schwedischer Eiskunstläufer (* 1887)
- 08. September - Richard Strauss, deutscher Komponist (* 1864)
Quelle: Wikipedia
|