Oschatz-damals.de > Postkarten


Ereignisse

  • 01. Januar: Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, ...) auf 5% ermäßigt
  • 02. Januar: Christiaan Barnard vollbringt im Groote Schuur Hospital von Kapstadt, Südafrika, die zweite erfolgreiche Herztransplantation.
  • 04. Januar: Uraufführung des deutschen Spielfilms „Zur Sache, Schätzchen“
  • 05. Januar: Alexander DubÄek wird Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
  • 12. Januar: In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz ablöst. Es verschärft Strafen für „politische Delikte“ und tritt am 1. Juli desselben Jahres in Kraft
  • 18. Januar: In Aachen beginnt der Contergan-Prozess
  • 21. Januar: Als erster NATO-Staat erkennt die Türkei das griechische Militärregime unter Georgios Papadopoulos an.
  • 30. Januar: Im Vietnamkrieg beginnen nordvietnamesische und Einheiten der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams die Tet-Offensive unter General Võ Nguyên Giáp, die für die amerikanischen und südvietnamesischen Truppen völlig überraschend kommt. Besonders betroffen sind die Städte Saigon und Huê (das fast vollständig zerstört wird). Zwar scheitert die Offensive militärisch, aber sie ist sowohl politisch als auch psychologisch sehr wirksam. Danach regen sich starke Proteste gegen den Vietnamkrieg der USA in aller Welt und leiten den sukzessiven Rückzug der USA aus Vietnam ein
  • 31. Januar: Walter Scheel wird auf einem FDP-Bundesparteitag in Freiburg als Nachfolger von Erich Mende zum Parteivorsitzenden gewählt.
  • 01. Februar: Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyên Ngoc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts
  • 08. März: Studentendemonstrationen in Polen, Beginn der März-Unruhen 1968 in Polen
  • 16. März: Massaker der US-Army an 503 Zivilisten in My Lai (Son My), Südvietnam
  • 17. März: Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
  • 03. April: Eine Gruppe um Andreas Baader und Gudrun Ensslin begeht in Frankfurt am Main einen Brandanschlag auf ein Kaufhaus
  • 04. April: Attentat auf Martin Luther King in Memphis (Tennessee)
  • 06. April: In der DDR gibt es einen so genannten Volksentscheid, in der über die neue Verfassung abgestimmt wird. 94,5 Prozent haben (nach Angaben der Regierung) mit Ja gestimmt.
  • 11. April: Josef Bachmann fügt dem Studentenführer Rudi Dutschke lebensgefährliche Schussverletzungen zu
  • 29. April: Uraufführung des Musicals Hair am Broadway in New York (Musik: Galt MacDermot, Buch: Gerome Ragni und James Rado, Regie: Friedensaktivist Bertrand Castelli)
  • 06. Mai: Erste Straßenschlacht um die besetzte Sorbonne in Paris (Mai-Unruhen)
  • 13. Mai: USA und Nordvietnam beginnen Friedensverhandlungen
  • 18. Mai: Biafra-Krieg: nigerianische Truppen erobern die wichtige Hafenstadt Port Harcourt
  • 05. Juni: Ermordung von Robert F. Kennedy
  • 07. Juni: Im dänischen Billund wird das erste Legoland eröffnet.
  • 28. Juni: Die Notstandsgesetze treten in Kraft (Bundesrepublik Deutschland)
  • 18. Juli: Die Firma Intel (Kurzform von INTegrated ELectronics) wird von Robert Noyce und Gordon Moore gegründet.
  • 15. August: Erdbeben auf Celebes, etwa 68.200 Tote
  • 20./21. August: Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei (Ende des Prager Frühlings)
  • 31. August: Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran, 12.000 bis 20.000 Tote
  • 12. September: Sowjetische Truppen ziehen sich aus Prag, Preßburg und Brünn zurück.
  • 22. September: Die Verlegung der beiden Tempel von Abu Simbel ist abgeschlossen. Die Bauten sind vor einem Versinken in den Fluten des Nassersees gerettet.
  • 11. Oktober: Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgeführt.
  • 11. Oktober: Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
  • 12. Oktober: In Mexiko-Stadt beginnen die Olympischen Sommerspiele
  • 16. Oktober: Die US-Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-Team und dem olympischen Dorf gewiesen, weil sie bei der olympischen Siegerehrung im 200-Meter-Lauf in Mexiko-Stadt mit dem Black Power-Symbol der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen politisch demonstriert haben.
  • 18. Oktober: XIX. Olympische Sommerspiele in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90m weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
  • 20. Oktober: Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24 m.
  • 20. Oktober: Der griechische Reeder Aristoteles Onassis und die US-Präsidentenwitwe Jacqueline Kennedy gehen die Ehe ein.
  • 05. November: Der Republikaner Richard Nixon gewinnt die Wahl zum 37. Präsidenten der USA
  • 08. November: Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
  • 12. November: Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.
  • ASCII, der standardisierte Zeichensatz für Computer und andere Kommunikationseinrichtungen zur Textdarstellung wird als ANSI-Standard X3.4 eingeführt.
  • Die Hongkong-Grippe fordert zwischen 750.000 und 1 Million Menschenleben

Geboren

  • 05. Januar: DJ Bobo, Schweizer DJ und Popmusiker
  • 12. Januar: Heather Mills, britisches Model
  • 01. Februar: Lisa Marie Presley, US-amerikanische Sängerin
  • 30. April: Verona Pooth, deutsche Entertainerin
  • 01. Mai: Oliver Bierhoff, deutscher Fußballspieler
  • 28. Mai: Kylie Minogue, australische Sängerin und Schauspielerin
  • 02. August: Stefan Effenberg, deutscher Fußballspieler
  • 17. August: Anja Fichtel, deutsche Florettfechterin
  • 18. Oktober: Michael Stich, deutscher Tennisspieler
  • 09. November: Axel Schulz, deutscher Boxer
  • 18. Dezember: Mario Basler, deutscher Fußballspieler und -trainer
Gestorben
  • 27. März: Juri Alexejewitsch Gagarin, sowjetischer Kosmonaut und Oberst (* 1934)
  • 31. März: Elly Ney, deutsche Pianistin (* 1882)
  • 04. April: Martin Luther King, US-amerikanischer Bürgerrechtler (* 1929)
  • 07. April: Jim Clark, britischer Formel 1-Rennfahrer (* 1936)
  • 12. April: Heinrich Nordhoff, deutscher Unternehmer (* 1899)
  • 06. Juni: Robert F. Kennedy, US-amerikanischer Politiker, Senator von New York (* 1925)
  • 28. Juli: Otto Hahn, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger (* 1879)
  • 09. August: Friedrich Christian Prinz von Sachsen, deutscher Adeliger (* 1893)
  • 26. Oktober: Rudolf Forster, österreichischer Schauspieler (* 1884)
  • 20. Dezember: John Steinbeck, US-amerikanischer Autor (* 1902)

Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland

  • Tom Jones - Delilah
  • Tom Jones - Help Yourself
  • Bee Gees - Massachusetts
  • John Fred & His Playboy Band - Judy in Disguise (With Glasses)
  • Heintje - Heidschi Bumbeidschi
  • Peter Alexander - Der letzte Walzer
  • The Beatles - Hello, Goodbye
  • Bee Gees - World
  • Manfred Mann - Mighty Quinn
  • Bee Gees - Words
  • The Rolling Stones - Jumpin' Jack Flash
  • Heintje - Du sollst nicht weinen
  • The Beatles - Hey Jude
  • Mary Hopkin - Those Were the Days
Quelle: Wikipedia

 


© 1998 - 2024 Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links