Oschatz-damals.de > Gelbe Seiten > Annoncen > Cafés, Konditoreien


CAFÉS, KONDITOREIEN Anzeigen


Conditorei und Café Bruno Hofmann

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1895



Restaurant und Café Gehre
aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1895
Anm.: Oschatz 420 war nicht in der Altoschatzer Straße sondern am Altoschatzer Platz (heute Miltitzplatz 3)
tit. Publikum = tituliertes Publikum steht für, verehrtes, gut situiertes Publikum




Conditorei u. Café Alfred Felber

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1922



Konditorei, Kaffee Felber
entdeckt von Gerald Polster in „Festbuch zum Sängerfest“ 1927



Bäckermeister Franz Hirschel

aus: Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904




Fraundorfs Restaurant, Café und Conditorei
aus „Erinnerungsblatt an das Heimatfest zu Oschatz“ 1906




Conditorei und Café Max Löbner

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1911



Bäckermeister und Conditor Otto Emil Nitzschner

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904


Café Saxonia, Besitzer Emil Oskar Riehme

aus: Einwohnerverzeichnis von Oschatz 1895



Café Saxonia, Besitzer Erich Uebel

entdeckt von Gerald Polster im Festbuch „30 Jahre Saxonia“ 1924



Café Saxonia, Besitzer Erich Uebel und Frau

entdeckt von Gerald Polster im Festbuch zum Sängerfest 1927



Café Wachs Inh. Otto Lange

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1922



Konditorei und Kaffeehaus Johannes Zierold

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1922



Konditorei und Café Zierold
entdeckt von Gerald Polster in „Festbuch zum Sängerfest“ 1927



Konditorei und Kaffeehaus Johannes Zierold

entdeckt von Matthias Fiebiger in Festschrift des Stauchitzer Ballspielclubs, 1930



Windmühle Zschöllau, Richard Müller und Frau

entdeckt von Gerald Polster im Festbuch zum Sängerfest 1927

 


© 1998 - 2025 Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links