Oschatz-damals.de > Gelbe Seiten > Annoncen > Gaststätten, Hotels


Anzeigen
Backwaren
Bäder

Bankwesen

Bau- und Bauhilfsgewerbe

Bekleidung

Blumen, Pflanzen

Bücher, Druck, Papier

Buchführung

Cafés, Konditoreien

Drechslerwaren, Schirme

Eisenwaren, Metalle

Energie

Filzwaren

Fleischer

Fotografie

Gaststätten, Hotels
Geschenke, Kunsthandwerk

Drogeriewaren, Medizin

Getränke

Getreide, Futtermittel

Gold, Schmuck

Haarpflege

Immobilien

Industrie

Jalousien

Kolonialwaren, Lebensmittel

Kino

Korbwaren

Kraftfahrzeuge

Lederwaren

Lotterie-Annahme

Mechanik, technische Artikel

Möbel

Musikinstrumente

Öfen

Optik

Reinigung, Färberei

Schuhe

Seifen

Spiel und Sport

Stellenanzeigen

Süßwaren

Tabakwaren

Tiermarkt

Transport

Uhren

Veranstaltungen

Zahnersatz


Altdeutsche Weinstube, Besitzer Hermann Käseberg

Rosmarinstraße 28

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Ballhaus Amtshof, Besitzer Ernst Thalmann

Bahnhofstraße 2

aus „Oschatz mit dem Orte Zschöllau sowie die Umgebung in Wort und Bild“, 1913



Hotel zum Kgl.Sächsischen Staats-Bahnhof, Besitzer Friedrich Hugo Gehlhaar

Zschöllau 1 (heute Mühlberger Str. 8)

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1895



Restaurant Bauhütte, Besitzer Richard Schmidt

Riesaer Straße 13

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant Bürgerhalle, Besitzer Franz Arnhold

Brüderstraße 22

aus: Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904


Hotel Bürgerhof, Besitzer Woldemar Friedrich
Wiesenstraße 1

aus: Einwohnerverzeichnis von Oschatz 1904



Gasthof zum Deutschen Haus, Besitzer Ernst Mönch

Bahnhofstr. 31

aus „Erinnerungsblatt an das Heimatfest zu Oschatz“ 1906



Restaurant Zur Erhohlung, Besitzer Otto Pfeiffer

Untere Breitestraße 52 (heute Breite Straße 52

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant zum Fass, Besitzer Albert Weinhold
Brüderstraße 1

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant zum Fass, Besitzer Karl Reckziegel
Brüderstraße 1

entdeckt von Matthias Fiebiger in: Festschrift BC Stauchitz von 1930



Forsthaus Oschatz, Pächter Emil Bruno Thierbach

Wermsdorfer Straße 12

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant Gambrinus, Besitzer August Engemann
Strehlaer Straße

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant Gambrinus, Besitzer Albert Wiesemann
Strehlaer Straße

aus Programm zum 30. Stiftungs-Fest des Radfahrer-Vereins „Saxonia“ am 17. und 18. Mai 1924



Gasthaus Garküche, Max Ulbrich

Breite Straße

aus Programm zum 30. Stiftungs-Fest des Radfahrer-Vereins „Saxonia“ am 17. und 18. Mai 1924



Hotel und Restaurant Goldener Löwe, Besitzer Ernst Wilhelm
Altmarkt 17

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Hotel und Restaurant Goldener Löwe, Besitzer Ernst Wilhelm
Altmarkt 17

entdeckt von Matthias Fiebiger in: Festschrift BC Stauchitz von 1930



Volkshaus Oschatz

Ernst-Thälmann-Platz 17 (heute Altmarkt 17 - Thomas Müntzer-Haus)

entdeckt von Eckhard Thiem in in der Broschüre „Kunstausstellung in Oschatz“, 1948



Gasthaus zum goldnen Stern, Besitzer Ferdinand Zimmermann
Neumarkt 5

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant zum Ratskeller, Besitzer Bruno Harnisch

Neumarkt 1

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Gasthaus zum Sächsischen Hof, Besitzer Ernst Richard Knepper

Leipziger Straße 1

aus „Oschatz mit dem Orte Zschöllau sowie die Umgebung in Wort und Bild“ 1913



Schützenhaus Oschatz, Pächter Friedrich Porath
Brückenstraße 8

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Gasthaus zum Schwan, Besitzer Hugo Krug

Seminarstr. 2

aus „Oschatz mit dem Orte Zschöllau sowie die Umgebung in Wort und Bild“ 1913



Hotel zum Schwan, Besitzer Martha Krug

Sporerstraße 2

entdeckt von Eckhard Thiem in der Broschüre „Kunstausstellung in Oschatz“ 1948



Restaurant Schweizerhaus, Besitzer Heinrich Schönfuss

Dresdner Straße 27

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Restaurant Thomas, Besitzer Karl Hugo Thomas

Dresdner Straße 6

aus „Erinnerungsblatt an das Heimatfest zu Oschatz“ 1906



Etablissement Weinberg, Besitzer Richard Herrig

Naundorfer Str. 12 (heute Parkstraße 12A

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Hotel Weisses Ross, Besitzer Carl Hermann Nebel

Altmarkt 160 (heute Altmarkt 20)

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1895



Wettiner Hof, Besitzer Max Wagner

Lutherstraße 14

aus Einwohnerverzeichnis Oschatz 1904



Gasthof Hohenzollern, Altoschatz, Inhaber Max Kühne

Altoschatz 40 (heute Thalheimer Straße)

aus „Erinnerungsblatt an das Heimatfest zu Oschatz“ 1906


Gasthof „grüne Tanne“, Inhaber Otto Große
Markt 2, Dahlen

entdeckt von Eckhard Thiem in „700 Jahre Dahlen“ 1928



Gasthof Hof, Besitzer Hugo Lohse

entdeckt von Eckhard Thiem in „Oschatzer Gemeinnützigen“ von 1936



Gasthof Sahlassan, Besitzer Richard Bretschneider

aus Oschatzer Gemeinnützige 1936



Belings Restaurant, Lonnewitz

entdeckt von Gerald Polster

 


© 1998 - 2025 Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links