1839
|
um 1842
|

|

|
Flurkarte Oschatzer Communholz im Jahre 1839
aus dem Heft „Zur Geschichte des Oschatzer Waldes“ von Robert
Härtwig Druck: Fr. Oldecops Erben Sammlung: Gerald Polster
– 284 KB –
|
aus „Oschatz in den Tagen des 7.-28. September 1842“ von Franz Luwig Siegel
„Schließlich Herrn Lithograph Fr. Krätschmer zu
Leipzig, welcher den beigefügten von Herrn Vermessungs-Kondukteur Neßler
entworfenen und gütigst überlassenen Plan unentgeltlich
und beziehendlich auf eigene Kosten herstellte, den innigsten
Dank!“ – 373 KB –
|
um 1900
|
1901
|

|

|
Amtshauptmannschaft Oschatz um 1900
Auszug einer Karte des Verlages Rouff et Cie, Paris Sammlung:
Gerald Polster – 376 KB –
|
aus dem Stadtführer "Oschatz und Umgebung. Ein Führer für Einheimische und
Fremde - Oschatz 1901“ Verlag von Hans Hackarath Druck: Fedor Göthel. – 736 KB –
|
1901
|
1912
|

|

|
aus "Der Kollm, Kurze Beschreibung des Berges und
seiner Aussicht“ von Obrlehrer Arthur Näther, Oschatz 1901 –
684 KB –
|
aus "Oschatz i.S. mit dem Orte Zschöllau sowie
die Umgebung in Wort und Bild" Herausgegeben von Artur Nitzsche, Oschatz, 1913 – 148 KB –
|
1926 |
1939 |
 |
 |
neu bearbeitet und herausgegeben von Wilhem Müller, vereidigter Landmesser Druck und Verlag: Fedor Göthel, 1926 Sammlung: Andreas Garbe – 915 KB –
|
hergestellt im März 1939 Dipl.-Ing. Rudibert Hohlfeld Verlag; Fedor Göthel, Oschatz Sammlung: Andreas Garbe – 2.433 KB |
1940 |
1954 |
 |
 |
Erweiterungsplan der
Kleingartendaueranlage Oschatz, Nossener Straße Landesbund
Sachsen der Kleingärtner, August 1940 Sammlung: Matthias Eberlein,
– 243 KB |
Übersichtsplan der Stadtgemeinde Oschatz Angefertigt vom Vermessungsdienst Sachsen, Arbeitsgruppe Oschatz, Stand März 1954 Sammlung: Gerald Polster, – 3.236 KB |