
An dieser Stelle wurden Eintragungen im Handelsregister von Oschatz
aus den Jahren 1931 bis 1945 zusammengetragen, die im „Deutscher
Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“ erschienen und auf
der Webseite
Deutschen Zeitungsportal veröffentlicht wurden. Vielleicht
hilft Ihnen diese Zusammenstellung bei ihrer Familien- Heimat- oder sonstigen Forschung.
| 06.02.1931 |
Blatt 17 L. Heinke Nachf. Der Gesellschafter Emil Walter Wilhelm Krampe ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst worden. Der Mitgesellschafter Karl Fritz Freund führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. |
|
 |
| 13.02.1931 |
Blatt 46 Fr. Oldecop'a Erben Die sechs Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Das
Handelsgeschäft wird von dem Buchdruckerei-besitzer Carl Friedrich Morgener als Alleininhaber in unveränderter Weise fortgeführt. |
|
 |
| 07.03.1931 |
Blatt 291 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Oschatz Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Dr, jur Gerhard Sachau in Leipzig bestellt
worden. |
|
 |
| 13.03.1931 |
Blatt 99 J. G. Lochmann Der Kaufmann Robert Hermann Schneiderheinze ist infolge Ablebens ausgeschieden. Alleinige Inhaberin der Firma ist geworden
Frau Margarethe Paula verw. Schneiderheinze geb. Lauckner in Oschatz |
|
 |
| 11.04.1931 |
Blatt 270 Reinhold Stelzner Nachf. Buchbinder Paul Stelzner ist ausgetreten. Inhaber der Firma ist geworden Buchbinder Bruno Rudolf Theodor Altmann
in Oschatz |
|
 |
|
04.05.1931 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz- und
Filzwarenfabri-ken AG
Die dem Kaufmann Richard Bruno Carl Schulze erteilt gewesene
Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Kampl in Oschatz
ist Prokura erteilt worden. |
|
 |
|
29.06.1931 |
Blatt 343 Steingutfabrik Colditz AG, Abteilung Oschatz.
Der Gesellschaftsvertrag vom 12, Juli 1907 ist durch
Beschluss der Generalversammlung vom 22. Mai 1931 anderweit
abgeändert worden, |
|
 |
|
14.08.1931 |
Blatt 416 Fritz Schneider, Oschatzer Baum- und
Rosen-schulen
Inhaber Baumschulenbesitzer Georg Fritz Schnei-der in
Oschatz Angegebener Geschäftszweig: Gartenbaubetrieb |
|
 |
|
24.08.1931 |
Blatt 414
Maletz & Co.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Riesa verlegt, weshalb
die Firma hier in Wegfall kommt. |
|
 |
|
19.10.1931 |
Blatt 343
Steingutfabrik Colditz AG, Abteilung Oschatz
Die Prokura des Direktors Paul Hugo Eichhorn
in Colditz ist erloschen; |
|
 |
|
13.11.1931 |
Blatt 267
Max Richter
Der Kaufmann Max Hermann Richter
ist ausgeschieden. Frau Emma Klara verw, Richter geb,
Streubel ist Inhaberin der Firma geworden. |
|
 |
|
14.11.1931 |
Blatt 106
Franz Tiegel Frau Hilma Lina vhl. Richter verw,
gew, Tiegel geb, Nitzsche ist ausgeschieden. Der Kaufmann
Carl Paul Otto Ludwig in Oschatz ist Inhaber der irma
geworden. |
|
 |
|
08.12.1931 |
Blatt 395
G. H. Nuster AG
Die dem Kaufmann Karl Friederich
Seifert erteilte Prokura ist erloschen, |
|
 |
|
22.01.1932 |
Blatt 405
Robert Haftmann
Der Lederhändler Richard Robert Haftmann ist ausgeschieden.
Frau Lina Isa verw. Haftmann geb. Stein in Oschatz ist
Inhaberin der Firma geworden. |
|
 |
|
21.01.1932 |
Blatt 35 Gebrüder Pfitzer Blatt 186
Carl
Stey Blatt 251 W. Rein & Sohn
Blatt 325 Alfred Breitenborn Blatt
355 Richard Schwenke und Blatt 366 Max Schmidt gelöscht |
|
 |
|
02.02.1932 |
Blatt 86 Kopp &
Haberland Die Prokura der Frau Sophie vhl. Kopp geb, Othberg und des
Buchhalters Friedrich Wilhelm Enge ist erloschen,. Fräulein
Sophie Marie Ellen Kopp in Oschatz ist für die obengenannte
Firma Prokura in der Weise erteilt worden, dass sie diese nur
in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen
vertreten darf. |
|
 |
|
26.02.1932 |
Blatt 86 Kopp &
Haberland Die Prokura des Fräulein Marie Sophie
Ellen. Kopp ist erloschen. Der Inhaber der Firma Martin
Moritz Kopp ist infolge Ablebens ausgeschieden. Fräulein
Marie Sophie Ellen Kopp ist Inhaberin der Firma. |
|
 |
|
04.03.1932 |
Blatt 388 Heinrich
Hirzel Die Firma Heinrich Hirzel in Oschatz,
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Hirzel war, soll
gemäß § 31 Abs, 2 HGB und § 141FGG von Amts wegen gelöscht
werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein
Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem
unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die
Löschung erfolgen wird. |
|
 |
|
26.05.1932 |
Blatt 343
Steingutfabrik Colditz AG, Abteilung Oschatz Der
Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1907 ist durch Beschluss
der Generalversammlung vom 8. Aprik 1932 anderweit
abgeändert worden. |
|
 |
|
31.05.1932 |
Blatt 418
Arthur Herrmann & Co. Inhaber: Jalousiefabrikant
Arthur Herrmann und Frau Emma Elisabeth vhl. Herrmann geb.
Nau-mann, hier |
|
 |
|
31.05.1932 |
Blatt 254
Oschatzer Bank Zweigniederlassung der Wurzener
Bank in Wurzen Die Generalversammlung vom 29. April 1932
hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150.000,00
Reichsmark auf 850.000,00 Reichs-mark durch Einziehung der
im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien im Nennwert
vom 150.00,00 RM beschlossen ist durch Beschluss
der Generalversammlung vom 8. April 1932 ander-weit
abgeändert worden. Der Beschluss ist durchführt und der
Gesellschaftsvertrag geändert. |
|
 |
|
31.05.1932 |
Blatt 343
Steingutfabrik Colditz AG, Abteilung Oschatz Der
Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1907 ist durch Beschluss
der Generalversammlung vom 8. April 1932 anderweit
abgeändert worden. |
|
 |
|
08.06.1932 |
Blatt 419 Oschatzer Jalousiefabrik Otto
Herrmann Inhaber der
Tischler Otto Herrmann in Oschatz |
|
 |
|
27.06.1932 |
Blatt 395 G. H. Nuster
AG Der Gesellschaftsvertrag ist durch die
General-versammlung vom 7. Juni 1932 im § 8 abgeändert
worden. |
|
 |
|
27.06.1932 |
Blatt 418 Arthur Herrmann & Co. Der Jalousiefabrikant Arthur
Herrmann in Oschatz ist ausgeschieden. |
|
 |
|
30.06.1932 |
Blatt 233 Friedrich Robert Hardt Nachf.
Inh. Walter Petrenz Blatt 328 Edmund
Wilhelm Blatt 334 Leo Schmidt
Blatt 336 Herrmann & Co. Blatt 344
Haupt & Sohn Blatt 388 Heinrich
Hirzel, Elektro-Vertrieb Blatt 401
Arthur Schurig Blatt 411 Erster Oschatzer
Kraftdroschkenbe-trieb Anton Matuszak
[...] gelöscht |
|
 |
|
11.07.1932 |
Blatt 419 Oschatzer
Jalousiefabrik Otto Herrmann Der Tischler Otto
Hermann in Oschatz ist ausgeschieden, Frau Johanne Minna
Martha Herrmann geb, Herzog in Oschatz ist Inhaberin. |
|
 |
|
13.07.1932 |
Blatt 291 Allgemeine
Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Oschatz Die
Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des
Grundkapitals von 49 Millionen Reichsmark auf 20 Millionen
Reichsmark beschlos-sen. Die Herabsetzung ist
durchgeführt. Durch den gleichen Beschluss sind die durch
die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer
Kraft getretenen Bestimmungen dass Gesellschaftsvertrages
über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrates und
die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen
Protokolls und mit dem dort bezeichneten teilweise
veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und
außerdem die §§ 3 , 6, 17, 18, 20, 10 und 29
geändert worden. |
|
 |
|
05.08.1932 |
Blatt 315 Brieger &
Markgraf Der Kaufmann Paul Arno Wilhelm
Markgraf ist ausgeschieden |
|
 |
|
05.08.1932 |
Blatt 415 Ambosius
Marthaus Filz- und Filzwarenfabri-ken AG in Oschatz Der
Gesellschaftsvertrag ist durch die Generalversammlung vom
19. Juli 1932 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tag
geändert worden. |
|
 |
|
30.08.1932 |
Blatt 86 Kopp &
Haberland Die dem Kaufmann Carl Paul Adelhelm
erteilte Prokura ist dahin erweitert worden. dass dieser die
Firma allein vertreten darf. |
|
 |
|
29.09.1932 |
Blatt 291 Allgemeine
Deutsche Credit-Anstalt Filiale Oschatz Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluss des Aufsichtsrats
vom 26, August 1932 im § 4 abgeändert worden. |
|
 |
|
10.10.1932 |
Blatt 274 Friedrich
Werner Nachf. Die Prokura des Kaufmanns Alfred
Walter Seiler in Oschatz ist erloschen. |
|
 |
|
25.10.1932 |
Blatt 254 Oschatzer
Bank Zweigniederlassung der Wurzener Bank in
Wurzen Die Prokura des Kaufmanns Georg Weymeyer in
Oschatz ist erloschen. |
|
 |
|
14.11.1932 |
Blatt 420 Gehlhaars
Wetterschenkelschutz-Vertriebsge-sellschaft GmbH
mit dem Sitz in Oschatz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1932
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten aus allen von der
Firma Th. Bauch Nachf. (Inhaber Baumeister Hugo Gehlhaar)
in Oschatz (Sa.) bisher abgeschlossenen Lizenzverträgen über
„Gehlhaars Wetterschen-kelschutz“ einschließlich der Aktiven
und Passiven und der Weitervertrieb der Lizenzen gemäß der
vom Baumeister Hugo Gehlhaar beim Deutschen Reichspatentamt
eingereichten Patentanmeldung Klasse V 37d Aktenzeichen G 81204 bzw. dem Deutschen Reichsgebrauchsmuster-schutz Nr. 1
202 928 Klasse 37 d Aktenzeichen G 5994 und der Ankauf und
Vertrieb weiterer Schutzanmeldungen oder Schutzrechte aller
Art und der Abschluss von Geschäften allerlei Art. Das
Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die
Stammeinlage des Baumeisters Hugo Gehlhaar beträgt 19 500 Reichsmark. 19 500 RM bringt dieser Gesellschafter in der Weise ein, dass er alle Rechte und Pflichten aus allen bisher von der ihm allein gehörenden Firma Th, Bauch Nachf. in Oschatz über über Gehlhaars Wetterschenkelschutz abgeschlossenen
Lizenz-verträgen sowie seine vorstehend erwähnte Deutsche
Patentanmeldung, betr. Gehlhaars Wetterschenkelschutz, und
seinen oben erwähnten Deutschen Gebrauchsmusterschutz,
beide mit allen Rechten und Pflichten an die neu gegründete
Gesellschaft überträgt. Der Rest von 500 RM wird in bar
eingezahlt. Zum Geschäftsführer ist die Buchhalterin
Charlotte led. Oehmichen in Oschatz bestellt worden. |
|
 |
|
18.11.1932 |
Blatt 421 Apotheker Kurt Hentschel
Marienapotheke Inhaber der
Apotheker Kurt Hentschel in Oschatz. |
|
 |
|
07.12.1932 |
Blatt 410 Riesch & Co.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. |
|
 |
|
09.01.1933 |
Blatt 184
Bruno Schöne Der Kaufmann Claus
Wilhelm Georg Umland in Oschatz ist ausgeschieden. Der
Ingenieur Alfred Max Schöne in Oschatz ist als
Gesellschafter eingetreten. |
|
 |
|
23.01.1933 |
Blatt 174 Robert
Büttig Der Produktenhändler Ernst Robert Büttig in Oschatz ist
ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Oskar Ullmann in Oschatz
ist Inhaber. |
|
 |
|
27.01.1933 |
Blatt 19
Wilhelm Herold gelöscht |
|
 |
|
24.02.1933 |
Blatt 422 Heinrich
Wiese, Elektro - und Radio-Großhand-lung Inhaber
Elektrogroßhändler Heinrich Wiese in Oschatz. |
|
 |
|
02.06.1933 |
Blatt 254 Oschatzer
Bank Zweigniederlassung der Wurzener Bank in
Wurzen Die Generalversammlung vom28. April 1933 hat die
Herabsetzung des Grundkapitals um 50.000,00 Reichsmark auf
800.000,00 Reichsmark durch Einziehung der im Besitze der
Gesellschaft befindlichen Aktien im Nennwert von 50.000,00
RM beschlossen. Der Beschluss ist durchgeführt. Der
Geschäftsvertrag wurde in § 5 entsprechend geändert. |
|
 |
| 26.06.1933 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz- und
Filzwarenfabri-ken Aktiengesellschaft in Oschatz Dem
Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Wilhelm Gustav Gittermann in
Berlin ist Prokura erteilt worden. |
|
 |
| 11.07.1933 |
Blatt 17 L. Heinke
Nachf. Der Ingenieur Krl Fritz Freund in Oschatz
ist ausgeschieden. Inhaberin ist jetzt Frau Minna Paula
vhl. Freund geb, Lorenz in Oschatz |
|
 |
| 11.07.1933 |
Blatt 423 Marthausschuh-Fabrik, GmbH mit dem Sitz in Oschatz Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai und 7. Juni
1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren. Das
Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark; Von den
Gesellschaftern bringen die Firma Ambrosius Marthaus Filz-
und Filzwarenfabriken, Aktien-Gesellschaft in Oschatz, Waren
im Werte von 99 000 Reichsmark und der Kaufmann
Karl Schulze in Oschatz Waren im Werte von 1000 RM ein, die
voll auf die Stammeinlagen angerechnet werden. Zum
Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. phil. Siegfried Gorges
in Oschatz bestellt worden, |
|
 |
| 22.08.1933 |
Blatt 173 Julius Möbuß gelöscht. |
|
 |
| 19.09.1933 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz- und
Filzwarenfabri-ken Aktiengesellschaft in Oschatz
Die Prokura des Kaufmanns Paul Kampl und des Kaufmanns Dr.
rer. pol Kurt Wilhelm Gustav Gittermann ist erloschen.
Das Vorstandsmitglied Dr. Julius Grafer ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Gittermann in Oschatz ist
zum Mitglied des Vorstands bestellt worden..
|
|
 |
| 20.09.1933 |
Blatt 187
Zuckerfabrik Oschatz GmbH Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluss der
Generalversammlung vom 16. August 1933 in §§ 17 Abs. 1, 17,
Abs..4h und 21 Abs. 1 abgeändert worden. |
|
 |
| 20.10.1933 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz- und
Filzwarenfabri-ken Aktiengesellschaft in Oschatz
Am 19. September 1939 wurde folgendes eingetra-gen: Die
Generalversammlung vom 29. August 1933 hat die Herabsetzung
des Grundkapitals in erleichterter Form um 773.000
Reichsmark auf 52.000,00 Reichsmark beschlossen. Durch
Beschluss derselben Generalversammlung ist die
Wiedererhöhung des Grundkapitals um 438.000,00 Reichsmark
auf 490.000,00 Reichsmark beschlossen worden. Der
Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3, 4, 13, 15, 18 und 20
geändert worden. Am 20. Oktober ist eingetragen wurden,
dass die die beschlossene Herabsetzung und Wiederer-höhung
des Grundkapitals durchgeführt ist. Das
Vorstandmitglied Johannes Ambrosius Otto Marthaus ist
ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Mauritz ist Mitglied des
Vorstands, |
|
 |
| 02.11.1933 |
Blatt 291 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,
Filiale Oschatz Die Mitglieder das Vorstands Bankdirektoren Wilhelm
Josef Weißel und Kurt Wunderlich in Leipzig sind
ausgeschieden. Die General-versammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 20
Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark
beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. |
|
 |
| 10.11.1933 |
Blatt 423 Marthausschuh Fabrik GmbH Das
Stammkapital ist durch Beschluss der
Gesellschafterversammlung vom 11. Auguat 1933 um 150.000,00
Reichsmark auf 250.0000,00 Reichsmark erhöht worden. Die
Firma Marthaus Filz- und Filzwarenfabriken AG in Oschatz
bringt zur Erfüllung der Kapitalerhöhung die auf Blatt 346,
326, 327, 345 und 323 des Grundbuchs für Oschatz
eingetragene Grundstücke im Gesamtwerte von 105.300,oo
Reichsmark, ferner die sich in diesen Grundstücken
befindlichen Kraftanlagen, Maschinen, Mobilien und
Inventar-stücke im Wert von 44.700300 Reichsmark ein, die
voll auf die neue Stammeinlage angerechnet werden. |
|
 |
| 13.11.1933 |
Blatt 395 G. H. Nuster Aktiengesellschaft in Oschatz Die
Generalversammlung vom 23. September 1933 hat die
Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um
siebenhunderttausend Reichsmark auf fünfzig-tausend
Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist
durchgeführt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag
in § 5 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage
geändert worden. |
|
 |
| 19.12.1933 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz= und
Filzwarenfabri-ken AG Dem kaufmännischen
Angestellten Erich Kießig in Oschatz ist Prokura erteilt
worden. |
|
 |
| 11.01.1934 |
Blatt 396 Ernst Alfred Kretzschmar Die
Prokura der Anna verw. Hannemann geb. Kopich in Oschatz ist
erloschen. |
|
 |
| 12.01.1934 |
Blatt 291 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Filiale Oschatz, Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluss des Aufsichtsrats
vom 15. Dezember 1933 im § 4 abgeändert worden. Das
Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je
eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je
einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je
zwanzig Reichsmark. |
|
 |
| 30.01.1934 |
Blatt 424 Willy Hahn
Papiergroßhandlung Inhaber
der Kaufmann Georg Albert Willy Hahn in Oschatz |
|
 |
| 27.02.1934 |
Blatt 79 Richard Naumann Die Firma lautet jetzt: Richard Naumann Nachfolger Heinrich Priggert.
Der Kaufmann Heinrich Richard Naumann ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist jetzt der Heinrich Johann Priggert in Oschatz. |
|
 |
| 16.03.1934 |
Blatt 103 Priv. Löwenapotheke Oschatz Max Queißer Der
Apotheker Johannes Eduard Christophé ist ausgeschieden. Der
Apotheker Max Constantin Queißer ist alleiniger Inhaber der
Firma. |
|
 |
| 02.07.1934 |
Blatt 185 Ernst Franke Die
Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft
hat sich dadurch in eine offene Handelsgesellschaft
umgewandelt |
|
 |
| 30.07.1934 |
Blatt 178 Richard Herrig Nachf. Die
Firma lautet künftig Erich Hegewald in
Oschatz. Der Materialwarenhändler Paul Oßwald ist
ausgeschieden, der Kaufmann Karl Erich Richard ist jetzt
Inhaber. |
|
 |
| 08.08.1934 |
Blatt 410 Riesch & Co. Die
Firma ist erloschen. |
|
 |
| 09.10.1934 |
Blatt 187 Zuckerfabrik Oschatz GmbH Die
Gutsbesitzer Hermann Kraft, Oswin Gruhle und Ernst Anton
Rudolph sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu
Geschäftsführern sind bestellt worden: Der Landwirt Fritz
Trautmann in Leuthen, der Bauer Walter Matthes in
Gaunitz und der Bauer Erich Däweritz in Prausitz. |
|
 |
| 11.10.1934 |
Blatt 220 Hermann Guckland Die
Firma lautet künftig: Hermann Guckland Nachflg.,
Inhaber Hellmut Pinkert. Fanny Martha verw. Guckland geb. Beutner
ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hellmut Pinkert in
Oschatz ist jetzt Inhaber. |
|
 |
| 02.11.1934 |
Blatt 291 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,
Filiale Oschatz Der Bankier Hans Vincent v.
Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt.
Prokura ist erteilt: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur.
Carl Scheller, c) Dr. phil Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans
Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des
Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ihnen
ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu
belasten. |
|
 |
| 15.12.1934 |
Blatt 51 L. G. Fischer Dem
Diplomvolkswirt Rudolf Näser in Oschatz ist Prokura erteilt. |
|
 |
| 07.01.1935 |
Blatt 393 Paul Heinrich gelöscht, |
|
 |
| 16.01.1935 |
Blatt 392
Rotationspumpenfabrik Oschatz mbH Die Firma iat
erloschen, |
|
 |
| 04.03.1935 |
Blatt
417 Emil Herdmenger Fabrikation chem.
technischer Produkte. Die Firma ist gelöscht worden, |
|
 |
| 08.03.1935 |
Blatt 291 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,
Filiale Oschatz Der Bankdirektor Karl Grimm in
Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. |
|
 |
25.03.1935
11.04.1935
13.04.1935 |
Blatt 169 Carl Nebel jun. Nachf. Der
Kaufmann Arno Hermann Schneider in Oschatz ist
ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Schneider ist jetzt
Inhaber Blatt 408: Emil Moeckel
Die Firma ist erloschen Blatt 185 Ernst Franke Der Gesellschafter Faustinus Ernst Franke ist ausgeschieden. |
|
 |
| 17.06.1935 |
Blatt 420 Gehlhaars
Wetterschenkelschutz-Vertriebsge-sellschaft mbH Die
Firma ist geändert in „Deutscher
Schutz-rechtsvertrieb GmbH in Oschatz“ |
|
 |
| 03.09.1935 |
Blatt 396 Ernst Alfred Kretzschmar
Elfriede Doris verw. Kretzschmar geb. Kreßner in Oschatz ist
Inhaberin. |
|
 |
03.10.1935
|
Blatt 187 Zuckerfabrik Oschatz GmbH Der
Ökonomierat Bruno Hartmann in Sedlitz ist als
Geschäftsführer ausgeschieden, der Landwirt Otto kurt Bunge
in Böhlen ist zum Geschäftsführer bestellt, |
|
 |
| 24.10.1935 |
Blatt 343 Steingutfabrik Colditz Akt.-Ges.,
Abteilung Oschatz 1. der Kaufmann Karl Hermann Otto Zehe ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. 2. Zu
Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Fabrikdirektor
Edgar Walter Berndt, b) der Fabrikdirektor Otto Oskar Franz
und c) der Fabrikdirektor Ernst Kurt Nitzsche, sämtlich in
Colditz. 2. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem
Kaufmann Richard Müller, b) dem Kaufmann Walter Wolhelm
Starke, beide in Colditz |
|
 |
| 21.11.1935 |
Blatt 180 Karl Franke Bertha Minna verw.
Franke geb. Müller und Karl Fritz Franke sind am 1. Juli
1933 ausgeschieden. |
|
 |
| 21.11.1935 |
Blatt 425 Fritz Franke,
Sauerkrautfabrik Inhaber der Kaufmann Karl Fritz
Franke in Oschatz.. |
|
 |
|
18.12.1935 |
Blatt
426 Baumeister
Kurt Jentzsch, Hoch-, Tief- und Betonbau Inhaber der Baumeister Kurt Wilhelm Jentzsch in Oschatz. |
|
 |
|
20.12.1935 |
Blatt
412 Nebel-Schneider, Inhaber Fritz Figiol
Die Firma ist geändert worden in Modenhaus Figiol in Oschatz. |
|
 |
|
11.02.1936 |
Blatt
423 Marthausschuh-Fabrik GmbH An 5.
Februar 1936 wurde eingetragen: Der Kaufmann Dr. Gorges ist
als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern
sind bestellt: der Kaufmann Ambrosius Marthaus in Oschatz
und der Betriebsleiter Georg Fränkel in Oschatz. |
|
 |
|
15.02.1936 |
Blatt
423 Marthausschuh-Fabrik GmbH Am 5.
Februar 1936 wurde eingetragen, dass sich das Statut in § 4
geändert hat. |
|
 |
|
24.04.1936 |
Blatt 293 Victor Guericke Die Firma lautet künftig:
Victor Guericke, Pächter A. Michalski. Die
Gesellschafter Ella verw. Guericke und Elisabeth Guericke
sind ausgeschieden. Der Gärtner Alexander Michalski in
Oschatz ist Inhaber als Pächter; dieser betreibt das
Geschäft als Rosen- und Baumschulen. |
|
 |
|
10.06.1936 |
Blatt 287 Curt Perthen
Harry Konrad Theodor Perthen ist ausgeschieden. Alleinige
Inhaberin ist Amalie Martha Emma verw. Perthen geb. Plenz.
Dem Baumeister Bernhard Martin Haußig in Oschatz ist Prokura
erteilt worden. |
|
 |
|
02.07.1936 |
Blatt 185 Ernst Franke Der Direktrice Minna Emma
Wolf und dem Buchhalter Michael Georg Stich, beide in
Oschatz. ist Prokura erteilt worden. |
|
 |
|
07.07.1936 |
Blatt 254 Oschatzer Bank, Zweigniederlassung der
Wurzener Bank in Wurzen Die Generalversammlung vom 27. April
1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um
fünfzigtausend Reichsmark auf siebenhundertfünfzigtausend
Reichsmark durch Einbeziehung der im Besitze der
Gesellschaft befindlichen Aktien im Nennwert von
Fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Der Beschluss ist
durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1900
in der Fassung vom 22. April 1921 mit seinen weiteren
Abänderungen ist durch Beschluss derselben Generalversammlung
laut Notariatsprotokolls vom 27, April 1936 in §5
entsprechend abgeändert worden |
|
 |
|
08.07.1936 |
Blatt 184 Bruno Schöne Der Kaufmann Emil Bruno
Schöne in Oschatz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.. Das Handelsgeschäft wird von dem alleinigen
Inhaber Ingenieur Alfred Max Schöne unter der bisherigen
Firma fortgeführt. |
|
 |
|
14.07.1936 |
Blatt 239 Fedor Göthel
Am 22. Mai 1936 ist das Ausscheiden eines Kommanditisten
eingetragen worden. |
|
 |
|
16.07.1936 |
Blatt 254 Oschatzer
Bank Zweigniederlassung der Wurzener Bank in
Wurzen Der Kaufmann Max Göllner in
Wurzen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. |
|
 |
|
11.08.1936 |
Blatt 165 H. Mannewitz Der
Buchbindermeister Johannes Walter Mannewitz in Oschatz ist
infolge Ablebens am 5. August 1935 ausgeschieden. Inhaber
sind seine Erben: a) Helene Selma verw. Mannewitz, geb.
Barth in Oschatz b) die minderjährige Helene Ruth Mannewitz
in Oschatz. |
|
 |
|
14.08.1936 |
Blatt 415 Ambrosius
Marthaus Filz- und Filzwarenfabri-ken AG Der
Gesellschaftsvertrag ist durch die General-versammlung vom
6. August 1936 in den §§ 3, 4, 5, 18 und 20 abgeändert
worden. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Gittermann und
der Kaufmann Alfred Mauritz, beide in Oschatz, sind als
Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu
Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: der
Fabrikdirektor Erich Kießig und der stellvertretende
Fabrikdirektor Max Höhne, beide in Oschatz. Die de,
vorgenannten Kießig erteilte Prokura ist erloschen. |
|
 |
|
15.09.1936 |
Blatt 428 „Wohnbau“
GmbH Der Gesellschaftvertrag ist am 13. August
1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist die Ermöglichung der Finanzierung der
Wohnungs-wirtschaft. Das Stammkapital beträgt 20.000,00
Reichsmark. Geschäftsführer sind der Diplomingenieur Karl
Berthold und der Baumeister Kurt Jentzsch, beide in Oschatz.
Die Gesellschafter sind der Bauherr Hugo Gehlhaar, der
Diplomingenieur Karl Berthold, der Baumeister Kurt Jentzsch
und die Firma Curt Perthen. |
|
 |
|
09.10.1936 |
Blatt 187 Zuckerfabrik
Oschatz GmbH Der
Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluss der Generalversammlung vom 9. September 1936 in §§
5, 10, 25, 26 abgeändert worden. |
|
 |
|
18.12.1936 |
Blatt 239 Fedor Göthel Der persönlich haftende
Gesellschafter Fedor Ernst Göthel und 1 Kommanditistin sind
ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Woldemar
Fritz Göthel in Oschatz ist persönlich haftender
Gesellschafter. |
|
 |
|
28.12.1936 |
Blatt 14 Carl
Gelbricht Der Kaufmann Friedrich Koch in Oschatz
ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Otto
Auerswald in Oschatz. |
|
 |
|
30.12.1936 |
Blatt 87 Hugo Lorenz Der Kaufmann Hugo Hans
Lorenz ist infolge Ablebens am 3. September 1936
ausgeschieden. Inhaber sind seine Erben: a) der Kaufmann
Erhard Karl Lorenz, b) der Kaufmann Gerhard Johannes Wilhelm
Lorenz und c) die minderjährige Ursula Johanna Margarete
Lorenz, sämtliche in Oschatz zu ungeteilter Hand. |
|
 |
|
16.02.1937 |
Blatt 326 Sächsische
Betonpfosten- und Formbaufabrik Hugo Gehlhaar erloschen |
|
 |
|
23.02.1937 |
Blatt 429 Der Blaue Laden
Hellmut Weise Inhaber der
Kaufmann Rudolf Hellmut Weise in Oschatz. |
|
 |
|
21.04.1937 |
Blatt 204 Ernst
Fritsche Die vier Kommanditisten sind
ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Fritsche jun. ist
persönlich haftender Gesellschafter geworden. Die
Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesell-schaft
umgewandelt worden.. |
|
 |
|
04.05.1937 |
Blatt 430 Der Erich
Blumrich Inhaber der
Kaufmann Erich Blumrich in Oschatz |
|
 |
|
30.06.1937 |
Blatt 415 Ambrosius Marthaus Filz- und
Filzwaren-fabriken Aktiengesellschaft Der Kaufmann Heinrich
Brand in Meißen ist Mitglied des Vorstands. Dem
kaufmännischen Angestellten Fritz Kramer in Oschatz ist
Prokura erteilt worden. |
|
 |
|
01.07.1937 |
Blatt 427 J. G. Fischer am 8. September 1936 eingetragen: Die Firma ist
erloschen. |
|
 |
|
07.07.1937 |
Blatt 423
Marthausschuh-Fabrik GmbH Dem
Handlungsbevollmächtigten Oswin Seifert ist Prokura erteilt
worden. |
|
 |
|
08.07.1937 |
Blatt 404 Wilhelm Schertel Der Kaufmann Josef Ernst
Wilhelm Schertel in Oschatz ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1937 ab verpachtet. Als
Pächter ist der Kaufmann Curt Förster in Oschatz Inhaber. Er
haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen
Verbindlichkeiten des des bisherigen alleinigen Inhabers. |
|
 |
|
09.08.1937 |
Blatt 431 Arthur & Max Beuthner
mit
dem Sitze in Oschatz II : Gesellschafter sind: a) der Viehhändler Hermann
Max Beuthner, b) der Viehhändler Hermann Max Beuthner,
beide
in Oschatz II. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1937
errichtet worden. |
|
 |
|
23.09.1937 |
Blatt 423
Marthausschuh-Fabrik GmbH Der Betriebsleiter
Georg Fränkel in Oschatz ist als Geschäftsführer
ausgeschieden, Der Kufmann Herbert Winkler in Oschatz ist
Geschäftsführer. |
|
 |
|
08.10.1937 |
Blatt 432 Kurt Hoffmann Inhaber der Kaufmann Alfred Kurt Hoffmann in
Oschatz. |
|
 |
|
08.10.1937 |
Blatt 397
Max Schumann Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
16.12.1937 |
Blatt 258 Ernst
Lehmann Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
27.01.1938 |
A 22 (früher Blatt 163)
Moritz Jesch (Bau- und Handelsgeschäft)
Inhaber Alfred Rudolf Görner, Baumeister in Leisnitz. Er
haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründetem
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Diplom-Ingenieur
Richard Walter Jesch in Oschatz; es gehen auch nicht die
Forderungen auf ihn über. |
|
 |
|
28.01.1938 |
A 62 P. F. Schönberner
KG, Oschatz (Herstellung von Papierwaren und
Papierspiel-waren) Kommanditgemeinschaft seit dem 1.
Januar 1938. Gesellschafter ist der Fabrikant Paul Fritz
Schönberner in Oschatz. Eine Kommanditistin ist
vorhanden. |
|
 |
|
21.04.1938 |
Blatt 51 Näser &
Fischer in Liquidation Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
21.07.1938 |
B 2 früher Blatt 343
Steingutfabrik Colditz AG, Abteilung Oschatz (Fabrikation
und Vertrieb von Steingut und anderen Tonwaren, etc) Die
Zweigniederlassung Abteilung Oschatz ist aufgehoben |
|
 |
|
04.07.1938 |
B 8 (früher Blatt 395)
G. H. Nuster Aktiengesellschaft Gegenstand des
Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Phantasie- und
Strickwaren aller Art, sowie die Beteiligung und der Erwerb
gleichartiger Unternehmen. Die Satzung ist durch
Beschluss der Hauptver-sammlung vom 3. Juni 1938 neu
festgestellt worden. |
|
 |
|
04.07.1938 |
Blatt 400 Georg Beyer
Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
11.07.1938 |
B1 (früher Blatt 415)
Ambrosius Marthaus Filz- und Filzwarenfabrik
Aktiengesellschaft Die Satzung ist am 20. Juni
1938 neu festgestellt worden. |
|
 |
|
21.07.1938 |
A 35 zuvor Blatt 208
Otto Beyersdorf, Oschatz (Herren- Damen und
Kindebekleidung) Die Firma lautet künftig: Otto
Beyersdorf, Inh. Rud. Schneider. Geschäftsinhaber:
Kaufmann Alfred Paul Rudolf Schneider in Oschatz. |
|
 |
|
28.07.1938 |
A 36 früher Blatt 220
Hermann Guckland Nachf, Inh. Hellmuth Pinkert (Lebensmittel,
Spirituosen, Feinkost). Die Firma lautet jetzt;
Hermann Guckland Nachf. Inh, Margarete Finkewitz.
Geschäftsinhaberin: Margarete gesch. Finkewitz geb. Guckland,
Oschatz |
|
 |
|
17.08.1938 |
A 70 früher Blatt 318 Oschatzer Schuhfabrik Karl Wollner vorm. Arthur Kunze
(Schuhfabrikation). Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
20.09.1938 |
A
59 früher Blatt 303 Erwin Panzer. Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
15.10.1938 |
A 40 früher Blatt 239 Fedor Göthel, Oschatz
Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgetreten. |
|
 |
|
20.10.1938 |
A 85 (früher Blatt 361) Hermann Forker
erloschen |
|
 |
|
20.10.1938 |
A 181 Rudolf Näser, Filz und Filzwaren, Oschatz
(Großhandel mit Filzen aller Art und die Herstellung von
Filzwaren daraus). Inhaber: Kurt Max Rudolf Näser,
Diplomvolkswirt, Oschatz |
|
 |
|
09.11.1938 |
A
50
Ernst Friedel (Handel mit
Herrenartikeln, Handschuhen, Korsetts und Artikeln zur
Krankenpflege). Geschäftsinhaber jetzt: Marianne Müller geb.
Friedel, Kaufmannsehefrau. |
|
 |
|
17.11.1938 |
A 5 (früher Blatt 24)
Carl Krieger Die Firma ist erloschen |
|
 |
|
13.12.1938 |
A 83
(früher Blatt 358)
Reinhold Pinkert (Seilerei
Großhandlung in Bindegarnen, Sattler- und Tapeziererwaren). Der Seilermeister Gottfried Reinhold Pinkert ist aus der
Gesellschaft ausgetreten; |
|
 |
|
14.12.1938 |
A 34 – früher 204
Ernst Fritsche, Oschatz (Eisenwaren, Glas- und
Porzellanwaren, Elektrogeräte, Öfen und Herde). Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ernst Fritsche jun, ist
nunmehr Alleininhaber |
|
 |
|
15.12.1938 |
B 12
Kopp & Haberland, GmbH,
Oschatz. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung
und Vertrieb von Waagen aller Art, insbesondere Fortbetrieb
des bisher unter der Firma Kopp & Haberland betriebenen
Unternehmens. Zur Erreichung ihres Geschäftszweckes ist die
Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen
hnd deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000
RM. Geschäftsführer: Ellen Kopp, Kaufmann Karl Paul Adelhelm,
beide in Oschatz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur
Vertretung der Gesellschaft befugt. Ger Gesellschaftsvertrag
ist am 2, November 1938 festgestellt worden. |
|
 |
|
03.01.1939 |
A 3 (früher Blatt 17)
L. Heinke Nachf., Oschatz (Kupferschmiederei,
Zentralheizungen, Eisen- und Ofenhandlung). Die Firma lautet
künftig: L. Heinke Nachf., Inh. Fritz Freund,
Ingenieur und Kupferschmiede-meister. Geschäftsführer ist Karl Fritz Freund, Ingenieur und
Kupferschmiedemeister, Oschatz |
|
 |
|
06.01.1939 |
A 48 (früher 264)
Gasthaus zum Schwan Hugo Krug, Oschatz (Hotel-
und Gastwirtschaftsbetrieb) Geschäftsinhaber ist Martha
Alma verw. Krug, geb. Buchheim, Oschatz. Das Geschäft nebst
Firma ist durch Erbgang auf Martha Alma verw. Krug, geb.
Buchheim in Oschatz als befreite Vorerbin des Nachlasses des
Gasthofbesitzers Richard Hugo Krug überge-gangen. Nacherben
sind: 1. Frau Lore verehel. Pfütze geb. Krug in Dresden, 2.
der Geschäftsführer Richard Krug in Oschatz |
|
 |
|
19.01.1939 |
A 8 (früher Blatt 86)
Kopp & Haberland, Oschatz Die Firma ist
erloschen. |
|
 |
|
19.01.1939 |
A 14 (früher Blatt 116)
Max Jahn Nachfolger (Drogen, Farben und
Haushaltswaren) Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Auguste Anna verw, Müller geb. Haubold ist
nunmehr Alleininhaber.. |
|
 |
|
07.02.1939 |
A 18
Eugen Pohl, Wilhelm Kümmel Nachf. (Handel mit
Produkten und Materialwaren) Geschäftsinhaber sind Anna
Selma verw. Pohl verw, gew, Braun, geb. Eckhardt, Oschatz,
Fritz Eugen Pohl, Militäranwärter, Döbeln, Anneliese Cäcilie
Pohl, Verkäuferin, Oschatz Heinrich Richard Hermann Pohl,
Oschatz als Erben zur gesamten Hand. |
|
 |
|
15.02.1939 |
Blatt 106
Franz Tiegel erloschen |
|
 |
|
10.03.1939 |
A 103 (früher Blatt 416)
Fritz Schneider, Oschatzer Baum- und Rosenschulen,
Oschatz. Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
18.03.1939 |
A 57- früher Blatt 293
Victor Guericke, Pächter A, Michalski (Rosenschulen
und Rosenplantagen) Die Firma lautet jetzt: Victor
Guericke, Oschatzer Baum- und Rosenschule, Inhaber Fritz
Schneider. Geschäftsinhaber Georg Fritz Schneider, Baumschuler, Oschatz. Die offene Handels-gesellschaft ist
aufgelöst. Georg Fritz Schneider ist nunmehr Alleininhaber.
Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts
entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber Amalie
Ella, verw. Guericke geb. Kolbe, Elisabeth Charlotte verehel.
Minde geb, Guericke und des Alexander Michalski / es gehen
auch nicht die im Betriebe des Geschäft begründeten
Forderungen auf ihn über. |
|
 |
|
25.03.1939 |
A 185
Georg Pötzsch (Schuhvertretung), Geschäftsinhaber ist der Handelsvertreter Friedrich Georg
Pötzsch in Oschatz. |
|
 |
|
22.07.1939 |
A 187
Radio-Steiger Friedrich Steiger (Radiospezial-geschäft,
Oschatz) Geschäftsinhaber Friedrich Steiger, Kaufmann,
Oschatz. |
|
 |
|
13.09.1939 |
A 49
Max Richter (Tabakwarengroß- und -kleinhandlung) Geschäftsinhaber ist Georg Richter, Kaufmann,
Oschatz. |
|
 |
|
27.09.1939 |
A 66
Amalie Wunsch (Handel
mit Kohlen und Holz, Oschatz) Die Firma ist erloschen. |
|
 |
|
18.01.1940 |
A 92 Oschatzer Waagenfabrik Otto Bielig (Fabrikation
und Handel mit Waagen aller Art) Die Prokura der Bertha Agnes verehel. Bielig geb. Lorenz und des Dr. phil.
Siegfried Gorges ist erloschen. Günther Hans Willi Klein,
Oschatz ist Einzelprokurist. |
|
 |
|
10.05.1940 |
A 2 Carl Gelbricht (Tuchhandelsgeschäft
in Oschatz) Die Firma ist
erloschen. |
|
 |
|
24.07.1940 |
B 9 Marthausschuh-Fabrik,
GmbH (Herstellung
und Vertrieb von Schuhwaren) Durch Beschluss der
Gesellschaftsversammlung vo, 27. Juni 1940 ist die
Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, dass ihr
Vermögen ohne Liquidation auf den Kaufmann Heinrich Brand in
Meißen übertragen worden ist. |
|
 |
|
24.07.1940 |
A 188 Marthausschuh-Fabrik,
Nachfolger Heinrich Brand (Herstellung
und Vertrieb von Schuhwaren) Durch Beschluss der
Gesellschaftsversammlung vo, 27. Juni 1940 ist die
Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr
Vermögen ohne Geschäftsinhaber Heinrich Brand, Kaufmann in
Meißen |
|
 |
|
23.10.1940 |
A 188 Marthausschuh-Fabrik,
Nachfolger Heinrich Brand (Herstellung
und Vertrieb von Schuhwaren) Dem Oswin Seifert
in Oschatz ist Gesamtprokura erteilt. Er darf die Firma nur
in Gemeinschaft mit dem als Einzelprokurist bestelltem
Herbert Winkler oder einem noch zu bestellenden Prokuristen
vertreten |
|
 |
|
21.11.1940 |
B 5 Deutsche Schutzrechtvertrieb-Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Oschatz. Durch Beschluss
der Gesellschaftsversammlung vom 27. August 1940 ist die
Gesellschaft aufgelöst worden. Die bisherige
Geschäftsführerin, Buchhalterin Charlotte Oehmichen, Oschatz
ist Abwicklerin. |
|
 |
|
23.01.1941 |
A 189 Ambrosius
Marthaus Filz- und Filzwarenfabri-ken
(Herstellung und Vertrieb von Filzen und Filzwaren) .
Geschäftsinhaber: Heinrich Brand, Diplomkauf-mann in Meißen |
|
 |
|
23.01.1941 |
B 1 Ambrosius
Marthaus Filz- und Filzwarenfabri-ken Aktiengesellschaft
(Herstellung und Vertrieb von Filzen und Filzwaren) .
Durch Beschluss der Gesellschaftsversammlung vom 14. Januar
1941 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt wordenm
dass ihr Vermögen ohne Liquidation auf den Diplomkaufmann
Heinrich Brand in Meißen übertragen worden ist. Geschäftsinhaber: Heinrich Brand, Diplomkauf-mann in Meißen |
|
 |
|
27.01.1941 |
A 189 Ambrosius
Marthaus Filz- und Filzwarenfabri-ken
(Herstellung und Vertrieb von Filzen und Filzwaren) .
Dem Erich Kiessig, Max Höhne, Fritz Kramer und Karl Ehrlich,
sämtlich in Oschatz, ist Gesamt-prokura erteilt worden. |
|
 |
|
26.02.1941 |
A 154 Max Haubold (Handel mit Obst,
Gemüse und landwirtschaftlichen Produkten, Hof) Die Firma
ist erloschen |
|
 |
|
07.03.1941 |
A 190 Hellmut Kohl
(Handel mit Fertigkleidung für Damen, Herren, Kinder)
Geschäftsinhaber: Hellmut Kohl. Kaufmann in Oschatz |
|
 |
| 03.07.1941 |
A
71 Bernhard Pippig, Oschatz Otto Bernhard
Pippig ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit
.01.06.1941. Gesellschafter sind Frieda Kretschmar und
Gertrud Pippig, beide in Oschatz |
|
 |
| 02.08.1941 |
B 4
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Filiale Oschatz (Bank- und
Hypotheken-geschäfte usw.) Das Vorstandmitglied
Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau, Leipzig, ist
ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von
Bankgeschäften aller Art, insbesondere aber derjenigen
Geschäfte, die der Förderung von Handel, Industrie und
Landwirtschaft dienen, sowie Betrieb von
Hypothekengeschäften aller Art und Ausgabe von auf den
Inhaber lautenden Hypothekenpfandbriefen auf Grund von
hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Landes Sachsen
nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes. Die durch
Beschluss der Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 erfolgte
Neufestsetzung der Satzung ist bereits am 4; Januar 1939 in
Spalte6 unter Nr. 3 eingetragen. |
|
 |
| 02.09.1941 |
A 191
Wilhelm Benegat (Handelsgeschäft mit Textil- und einschlägigen Wa-ren sowie
Bettfedern) Geschäftsinhaber: Johann Wilhelm Benegat, Kaufmann, Oschatz. |
|
 |
| 08.01.1942 |
B 6 Zuckerfabrik Oschatz, GmbH.
Der
Geschäftsführer Landwirt Fritz Trautmann in Leuthen ist
ausgeschieden. Der Landwirt Friedrich Anton Rudolph in Promnitz ist zum Geschäftsführer bestellt. |
|
 |
| 09.01.1942 |
A
76 Georg Obenaus (Installation elektrischer Licht- und Kraftanlagen)
, Die Firma ist erloschen. |
|
 |
| 06.03.1942 |
A 45 Ernst Reif (Müllerei, Getreide- und Mehlhandel),
Der
Mühlenbesitzer Friedrich Ernst Reif, Oschatz, ist
ausgeschieden. Geschäftsinhaber ist Ernst Richard Reif,
Müllermeister, Oschatz |
|
 |
| 17.04.1942 |
A 192 Oschatzer Kreiszeitung Göthel¨&
Irrgang (Zeitungsverlag),
Offene Handels-gesellschaft seit dem 1. April 1942.
Gesellschafter sind die Zeitungsverleger Woldemar Fritz
Goethel in Oschatz und Reinhold Irrgang in Dahlen. |
|
 |
| 01.05.1942 |
B 12 Kopp &
Haberland, GmbH, Oschatz (Herstellung und Vertrieb von Waagen)
Direktor Hermann
Albert Vetter, Berlin-Wilmersdorf, ist Geschäftsführer. |
|
 |
| 16.05.1942 |
A 193 Karl und Ernst Hauschild (Installation
elektrischer Anlagen, Radiohandel, Reparaturwerkstatt) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar
1942. Gesellschafter sind die Elektromeister Robert Ernst
Karl Hauschild und Albert Ernst Hauschild, beide in Oschatz.
|
|
 |
| 16.09.1942 |
A
77 Ernst Klose, Oschatz. (Fabrikation
baumwollener und wollener Art). Der Kaufmann Ernst Rudolf
Klose ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafterin ist Alma Selma verw. Klose geb, Hagemann,
Oschatz. Einzelprokurist ist Rudolf Ernst Klose, Oschatz.
Die Prokura der Alma Selma verw, Klose geb, Hagemann ist
erloschen, Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. |
|
 |
| 05.12.1942 |
A 40 Fedor
Göthel, Oschatz. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. |
|
 |
| 05.01.1943 |
A 196 Martin Ebermann Buch- und
Zeitschriften-großhandlung (Buch- und
Zeitschriftenvertrieb) Geschäftsinhaber: Martin
Paul Wilhelm Ebermann, Kaufmann, Oschatz |
|
 |
| 02.02.1943 |
A 197 Karl Schöne und Söhne Möbeltischlerei und
Möbelhandel (Möbeltischlerei und Möbelhandel)in
Oschatz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942.
Gesellschafter sind der Tischler Karl Robert Schöne, der
Tischlermeister Karl Fritz Schöne und der Tischler Kurt
Robert Schöne, sämtlich in Oschatz. |
|
 |
| 18.02.1943 |
B 6 Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft
mit be-schränkter Haftung, Oschatz. Das
Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschaftsversammlung
vom 9. September 1942 um 200 000 RM auf 500 000 RM erhöht
worden. |
|
 |
|
29.03.1943 |
A 180 Carl Lochmann (Likörfabrik und Weinhandlung) Der Gesellschafter
Kaufmann Gustav Lochmann und ein Kommanditist sind
ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Erhöhung der Einlagen von vier Komman-ditisten hat
stattgefunden. |
|
 |
|
21.05.1943 |
A 23 Hermann Pötzsch (Eisenwarenhandlung)
Hermann Friedrich Pötzsch ist ausgeschieden. Frieda Käthe
verw, Pötzsch geb. Preiß in Oschatz ist jetzt Inhaberin der
Firma |
|
 |
|
02.03.1944 |
A10 C.A. Seifert Nachf.
Herbert Wackwitz (Kohlen- und Getreidegeschäft), Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Der
Kaufmann Günther Wackwitz in Oschatz ist als persönlich
haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in
Gemeinschaft mit dem andern oder einem Prokuristen
berechtigt. Die Firma lautet jetzt: C.A. Seifert
Nachf. Inh. Herbert und Günther Wackwitz.. |
|
 |
|
30.03.1944 |
A12 Priv. Löwenapotheke Oschatz, Max
Queißer, Oschatz. Die Prokura des Albert Stock ist
erloschen. |
|
 |
| 12.09.1944 |
B 8 G.-H. Nuster Aktiengesellschaft
(Strickwaren-herstellung und -vertrieb Durch Beschluss der außerordentlichen Hauptver-sammlung vom 31.
August 1944 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt
worden, dass ihr Vermögen einschließlich der Schulden ohne
Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikbesitzer
Dr.-Ing, Georg Kufner in München-Solln, übertragen worden
ist. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen
sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des
Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem
Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können
Neueintragung
A200 H,- G, Nuster Geschäftsinhaber:
Dr.-Ing, Georg Kufner Fabrik-besitzer in München-Solln |
|
 |
| 22.09.1944 |
A 80 Dipl.-Ing. Karl Berthold, Rich. Zürn
Nachf., Oschatz
(Ausführung von Bauarbeiten und Handel mit Baumaterialien).
Baumeister und Architekt Karl Berthold ist durch Tod
ausgeschieden, Offene Handelsgesellschaft seit 10. März
1944. Gesellschafter sind: Elisabeth Brigitte verehel.
Schulze geb. Frucht, Dresden: Henriette Margarete Hanne-Lore
verehel. Fuhr geb. Berthold, Oschatz; Elisabeth Helene verw.
Berthold verw, gew. Marthaus geb. Lohse, Oschatz; Alfred
Rudolf Görner, Baumeister, Oschatz. Zur Vertretung der
Gesellschafter ist nur der Gesellschafter Rudolf Görner
ermächtigt.
Siehe auch:
Foto Lutherstr.
Annonce |
|
 |
| 15.01.1945 |
A 12 Priv. Löwenapotheke Oschatz, Max Queißer,
Inhaber jetzt: Arthur Schanz, Apotheker, Oschatz. Die Firma
lautet jetzt: Priv. Löwenapotheke Oschatz, Max
Queißer Pächter Apotheker Arthur Schanz. Arthur
Schanz haftet nicht für die im im Betriebe des
Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen
Inhabers Max Queißer. |
|

|
|