
An dieser Stelle wurden Eintragungen aus
dem Handelsregister von Oschatz zunächst aus den Jahren 1876 bis 1900 zusammengetragen, die im „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“ erschienen und auf
der Webseite Deutschen Zeitungsportal veröffentlicht wurden. Leider fehlen die Ausgaben von
1871 bis 15. Juni 1876 sowie von Dezember 1887 bis Oktober 1895.
Zu den Eintragungen:
1901 - 1910
16.06.1876 |
Fol. 34. G. H. Nuster Georg Heinrich Nuster
ausgeschieden. Fol. 84 Ihle, Stohwasser und Comp. erloschen |
|
 |
28.08.1876 |
Fol. 90 Carl Lochmann Inhaber
Carl Gottlob Lochmann, Prokurist Gustav Lochmann |
|
 |
18.10.1876 |
Fol. 23 J. T. Kolbe Die Inhaber der Firma zeichnen J.
T. Kolbe, nicht Johann Traugott Kolbe |
|
 |
08.11.1876 |
Fol.
91. Wagner & Sohn Inhaber Julius Eduard Wagner und Julius Eduard Emil Wagner. Fol.92.
C. S. Wagner; Inhaberin Celestine Sophie
Wagner Fol. 73. S. Wagner; erloschen |
|
 |
03.01.1877 |
Fol.
93. Gustav Röber Inhaber Gustav
Röber |
|
 |
04.01.1877 |
Fol.
86. Kopp & Haberland Albert Gustav
Wilsdorff Prokurist |
|
 |
14.04.1877 |
Fol.
33. Carl Nonnewitz Gustav Wilhelm Piktz
Mitinhaber. Fol. 94. M. Obenaus Inhaberin Marie Friederike, verehel. Obenaus Fol, 95,
C, A, Seifert Inhaber Carl August Seifert |
|
 |
23.05.1877 |
Fol.
50. Oschatzer Actien-Spinnerei aufgelöst Kaufmann Julius Heinze, Adc. Ernst Adolph Schmorl und
Banquier Gustav Kunze, allerseits in Oschatz, Liquidatoren |
|
 |
19.07.1877 |
Fol.
96. Caleb & Jentzsch Inhaber Carl
Eduard Caleb und Carl August Jentzsch |
|
 |
18.09.1877 |
Fol.
88. Ländlicher Creditverein zu Oschatz, eingetragene
Genossenschaft Carl von Oppel auf Zöschau,
bisheriges stellvertretendes Mitglied, als wirkliches
Mitglied und für denselben Otto von Schönberg auf Mockwitz
als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes eingetragen. |
|
 |
29.12.1877 |
Fol.
25. Moritz Kopp Gottlieb Hermann
Marthaus, Prokurist. |
|
 |
11.07.1878 |
Fol.
98. J. Gebhard Inhaber Karl Friedrich
Julius Gebhardt |
|
 |
07.11.1878 |
Fol. 100 Tauchert & Co. Zweigniederlassung d. Stauchitzer Hauptgeschäfts,
Inhaber Wilhelm Ludwig Tauchert in Stauchitz und Auguste Emilie Schilbach in
Oschatz |
|
 |
20.11.1878 |
Fol.
101. D. Rosam Inhaber David Rosam |
|
 |
19.12.1878 |
Fol.
102. Carl Herrmann Inhaber Richard
Herrmann |
|
 |
23.04.1879 |
Fol.
51. J. G. Fischer Johann Georg Fischer als
Mitinhaber ausgeschieden; Kaufmann Ernst Otto Fischer als
Mitinhaber eingetreten. Fol. 52, Moritz Ottokar
Atenstadt; erloschen. Fol. 103, A.
Hänichen Inhaber Friedrich Curt Arthur Hänichen |
|
 |
03.07.1879 |
Fol. 69 Oscar Lehmann:
Anna Therese, verw. Lehmann geb. Schwedler, nunmehrige
Inhaberin Fol. 86. Kopp & Haberland: Ernst Moritz Kopp
als Mitinhaber ausgeschieden; Kaufmann Gottlob Edmund Moritz
Kopp, Mitinhaber Fol. 104. L. Osw. Gühne: Inhaber Louis
Oswald Gühne |
|
 |
20.08.1879 |
Fol.
14 Carl Gelbricht Carl Hermann
Gelbricht Prokurist. |
|
 |
15.11.1879 |
Fol. 30 Ambrosius Marthaus: Ambrosius Hugo Marthaus
Mitinhaber; Prokura desselben erloschen. |
|
 |
05.03.1880 |
Fol. 91 Wagner & Sohn Julius Eduard
Wagner ausgeschieden. Fol. 105. Albert Taube Inhaber Emil Albert Taube. |
|
 |
03.05.1880 |
Fol. 63 Gebrüder Klein Johanne Christiane verw.
Klein nunmehrige Inhaberin |
|
 |
18.08.1880 |
Fol. 90 Carl Lochmann Kaufmann Gustav Lochmann
Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. |
|
 |
03.11.1880 |
Fol. 107 E Bernhardt, vormals J.W. Dorn Inhaber
Ernst Louis Bernhardt |
|
 |
07.01.1881 |
Fol. 35 Gebrüder Pfitzer Leopold Bruck Mitinhaber. |
|
 |
01.02.1881 |
Fol. 25 Moritz Kopp Gottlieb Wilhelm
Moritz Kopp ausgeschieden |
|
 |
21.04.1881 |
Fol. 108 Wilhelm Hempel Inhaber Carl
Wilhelm Hempel |
|
 |
31.08.1881 |
Fol. 15 Otto Müller vorm. H. Köhler
gelöscht Fol. 37 Georg Wagner Inhaber Ernst Moritz Georg
Wagner. Fol 100 Tauchert & Co. gelöscht. |
|
 |
13.09.1881 |
Fol. 33 Carl Nonnewitz, Gustav Wilhelm
Pilz gelöscht. |
|
 |
10.11.1881 |
Fol. 53. Carl Hofmann auf Carl Hermann
Hofmann übergegangen. |
|
 |
29.12.1881 |
Fol. 17. L. Heinke Carl Adolph Max Kühnel
Prokurist |
|
 |
18.02.1882 |
Fol. 38. Richard Bauch Inhaber Richard
Bauch |
|
 |
11.03.1882 |
Fol. 33 Carl Nonnewitz auf Anna Ida, verw.
Piltz übergegangen. |
|
 |
08,04.1882 |
Fol. 110 Richard Möbius Inhaber Otto
Richard Möbius. |
|
 |
18,04.1882 |
Fol. 99. F.G. Lochmann Charlotte
Wilhelmine verw. gew. Lochmann, ausgeschieden, Henriette
Pauline, verehel. Lauckner, Inhaberin, Friedrich Hermann
Lauckner Prokurist |
|
 |
19.09.1882 |
Fol. 107 E. Bernhardt, vorm J.W. Dorn gelöscht |
|
 |
07.12.1882 |
Fol. 6. Wilhelm Bieger der zeitherige
Inhaber Carl Hermann Bieger ausgeschieden, Caroline
Wilhelmine Marie, verw. Bieger, Johannes Carl Wilhelm Bieger
und Hermann Andreas Richard Bieger nunmehrige Inhaber. Die
beiden Letztgenannten sind von der Firmenvertretung
ausgeschlossen, Carl Gustav Rothenburg Prokurist |
|
 |
05.01.1883 |
Fol. 34 G. H. Nuster Kaufmann Franz Müller
Mitinhaber |
|
 |
07.08.1883 |
Fol. 105 Albert Taube gelöscht |
|
 |
23.10.1883 |
Fol. 113 Alfred Wöhler Inhaber Ernst
Rudolf Alfred Wöhler |
|
 |
19.11.1883 |
Fol. 33. Carl Nonnewitz gelöscht Fol.
114. Victor Hempel, früher Carl Nonnewitz,
Inhaber Georg Victor Hempel |
|
 |
28.11.1883 |
Fol. 108. Wilhelm Hempel gelöscht |
|
 |
11.01.1884 |
Fol. 115. Auguste Hempel Inhaberin Amalie
Auguste Hempel, geb. Wartig |
|
 |
24.04.1884 |
Fol. 101 D. Rosam gelöscht |
|
 |
07.06.1884 |
Fol. 117 R. Schulze Inhaber Friedrich
Gustav Robert Schulze |
|
 |
19.07.1884 |
Fol. 118 F. E. Fahnauer Inhaber Franz Emil Fahnauer. |
|
 |
26.09.1884 |
Fol. 117 R. Schulze erloschen |
|
 |
15.10.1884 |
Fol. 119 Richard Marthaus Inhaber Richard Marthaus |
|
 |
03.11.1884 |
Fol. 120 Richard Graul Inhaber August Richard
Graul. |
|
 |
12.11.1884 |
Fol. 121 Rubin & Reich Inhaber die
Kaufleute Markus Rubin und Simon Reich |
|
 |
22.12.1885 |
Fol. 126 H. Strehle Inhaber Gustav
Hermann Strehle |
|
 |
08.01.1886 |
Fol. 34 G. H. Nuster Franz Müller ausgeschieden. |
|
 |
18.01.1886 |
Fol. 118 F. E. Fahnauer gelöscht. |
|
 |
11.03.1886 |
Fol. 127 „Herrmann Eisenreich, Oschatzer Eisengießerei“ Inhaber Friedrich Herrmann
Eisenreich. |
|
 |
18.08.1886 |
Fol. 51 J. G. Fischer Georg Friedrich
Emil Fischer ausgeschieden, |
|
 |
30.08.1886 |
Fol. 129 Berliner Tricotagen & Wäsche-Bazar J. Kro-nower Inhaber Louis Klonower, |
|
 |
07.06.1887 |
Fol. 56. Kopp & Haberland Gustav Albert Wilsdorff's Prokura erloschen Emil Kretschmar
ist Prokurist. |
|
 |
30.06.1887 |
Fol. 131 Bernhard Locke Inhaber Otto Bernhard Locke. |
|
 |
06,10.1887 |
Fol. 53 Carl Hofmann auf Marie Hulda verw,
Hofmann, geb. Rost übergegangen. |
|
 |
14,10.1887 |
Fol. 51 J. G. Fischer Kaufmann Etienne
Elie Brocher in Dresden übergegangen. |
|
 |
19,10.1887 |
Fol. 90. Carl Lochmann Carl Gottlob
Lochmann ausgeschieden Fol. 129; Berliner
Tricotagen- und Wäsche-Bazar L. Klonower gelöscht. |
|
 |
02.11.1887 |
Fol. 132. Ernst Mugk, Cartonagen- und Mappenfabrik
in Oschatz Inhaber Wilhelm Ernst Mugk. |
|
 |
03.12.1887 |
Fol. 83. G. Hagemann auf Selma verw.
Hagemann, geb. Jost überge-gangen. |
|
 |
26.10.1895 |
Fol. 13. Eduard Große, August Eduard Große
ausgeschieden.. |
|
 |
27.11.1895 |
Fol. 207. Arthur Eichler Inhaber August
Arthur Eichler. Fol. 95. C. A. Seifert Emil Ferdinand Zimmermann, Inhaber, künftige Firmierung
C, A. Seifert Nachf.. |
|
 |
09.12.1895 |
Fol. 208. Otto Beyersdorf Inhaber Alfred
Otto Beyersdorf. Fol. 209. Emilie Lüttich Inhaberin Laura Emilie Lüttich, geb, Köhler, Max Eduard
Lüttich, Prokurist |
|
 |
18.12.1895 |
Fol. 155. Hermann Fichtner gelöscht. |
|
 |
28.12.1895 |
Fol. 53. Carl Hofmann Carl Gustav
Rudolph Fuhrmann Prokurist. |
|
 |
11.01.1896 |
Fol. 96. Caleb & Jentzsch Carl August
Jentzsch ausgeschieden, künftige Firmierung: Ed.
Caleb |
|
 |
24.01.1896 |
[...] Fol. 210. Carl Balke Inhaber
Hermann Carl August Balke |
|
 |
13.02.1896 |
Fol. 212. Wihelm Fischer Inhaber
Wilhelm Robert Fischer. |
|
 |
13.02.1896
18.02.1896 |
Fol. 213. Rupert Ammann Inhaber
Rupert Ammann Fol. 214 Robert
Richter Inhaber Julius Robert Richter Fol. 215
C. A. Seifert, Kartoffelhandlung Inhaber Carl August Seifert. |
|
 |
27.02.1896
|
Fol. 216. Barth & Steinbach errichtet
den 22. Februar 1896. Inhaber der Strickermeister Heinrich
Hermann Barth und Otto Hermann Steinbach |
|
 |
24.03.1896 |
Fol. 190. Otto Bernsdorf Nachfolger gelöscht |
|
 |
11.04.1896 |
Fol. 195. Marie Kühn gelöscht |
|
 |
11.06.1896 |
Fol. 159. M. Mariowitz gelöscht |
|
 |
19.06.1896 |
Fol. 64. H. G. Ringel gelöscht |
|
 |
24.08.1896 |
Fol. 222. E. Posse Inhaber Otto
Wilhelm Ernst Posse |
|
 |
14.10.1896
19.10.1896 |
Fol. 223. B. Krasemann, Buch-, Kunst- und
Musika-lienhandlung (früher Fr. Oldecops Erben Sortiment),
Inhaber Bruno Krasemann. Fol. 202. Urbach &
Schwarz
– Zweigniederlassung – gelöscht |
|
 |
24.10.1896
27.10.1896 |
Fol. 79 Emil Roeber auf Friedrich Julius Richard Naumann über-gegangen, künftige
Firmierung Richard Naumann, Emil Roeber Nachfolger. Fol.
224 Paul Kretzschmar Inhaber Paul Moritz Kretzschmar |
|
 |
12.11.1896 |
Fol. 76. A. Böttcher gelöscht |
|
 |
22.12.1896
|
Fol. 216. Barth & Steinbach, Mitinhaber
Heinrich Hermann Barth ausgeschieden. Fol. 225
Gebrüder Steinbach, errichtet den 9. November 1896,
Inhaber Fabrikant Hermann Steinbach in Oschatz und Kaufmann
Max Richard Steinbach in Lichtenstein |
|
 |
09.01.1897 |
Fol. 121.. Rubin & Reich auf Mathias
Meyerstein übergegangen, künftige Firmierung Rubin &
Reich Nachfolger, Inhaber M Meyerstein. |
|
 |
10.02.1897 |
Fol. 140.. Sächsische
Trichinen-Versicherungsgesell-schaft zu Oschatz, Zimmermann
und Genossen Böttchermeister Johann Carl Heinrich
Zimmermann ausgeschieden, Holzhändler Carl Gustav Müller
alleiniger Inhaber.. |
|
 |
01.03.1897 |
Fol. 226.. Eichler & Gernegroß errichtet den 1. März 1897, Inhaber Kaufleute August Arthur
Eichler und Emil Clemens Gernegroß. |
|
 |
13.03.1897 |
Fol. 139.. A. H. Körner Nachf. gelöscht |
|
 |
21.05.1897 |
Fol. 80.. Max Roßberg, gelöscht |
|
 |
12.06.1897 |
Fol. 227.. Karl Arnold, Inhaber Wilhelm
Karl Arnold |
|
 |
17.06.1897 |
Fol. 228.. Wähner & Kaaker errichtet
den 14. Juni 1897; Inhaber die Schuhmacher Friedrich Anton Wähner und Ernst Arthur Kaaker |
|
 |
16.07.1897 |
Fol. 219.. Silvia gesch. Krötzsch, geb. Brans,
genannt Silvia Brand Prokura
Friedrich Hermann Lauckner's erloschen. |
|
 |
22.07.1897 |
Fol. 205.. Emil Barthel gelöscht. |
|
 |
09.09.1897 |
Fol. 229.. C. H. Böhns Inhaber
Heinrich Christoph Böhns |
|
 |
01.10.1897 |
Fol. 99.. F. G. Lochmann auf Friedrich
Hermann Lauckner übergegangen, Prokura Friedrich Hermann
Lauckner's erloschen. |
|
 |
06.10.1897 |
Fol. 209. Emilie Lüttich, gelöscht Fol.
230 K. Max Kießig, Inhaber Karl Max Kießig
Fol. 230 K. Max Kießig, auf August Arthur
Wilhelm Kunze übergegangen, künftige Firmierung K.
Max Kießig Nachf, |
|
 |
16.02.1898
14.03.1898 |
Fol. 231 Bernhardt Voigt, Inhaber Gustav Bernhardt Voigt.
Fol. 212. Wilhelm Fischer, Pferdehändler
Robert Emil Fischer Mitinhaber, künftige Firmierung
Gebrüder Fischer. |
|
 |
14.04.1898 |
Fol. 182. Friedrich Noatzsch gelöscht. |
|
 |
05.05.1898 |
Fol. 203. Richard Dreßler gelöscht. |
|
 |
08.07.1898 |
Fol. 226. Eichler & Gernegroß Kaufmann
Carl Wilhelm Emil Georgi Mitinhaber, künftige Firmierung
Gernegroß & Georgi. |
|
 |
26.07.1898 |
Fol. 233. Friedrich Robert Hardt Inhaber Friedrich Robert Hardt |
|
 |
09.09.1898 |
Fol. 234. Friedrich Berthold Inhaber Friedrich Albin Berthold |
|
 |
28.09.1898 |
Fol. 169. Carl Nebel jun. auf Arno
Hermann Schneider übergegangen, künftige Firmierung
Carl Nebel jun. Nachf. |
|
 |
17.11.1898 |
Fol. 225. Gebrüder Steinbach Max
Richard Steinbach ausgeschieden. |
|
 |
17.01.1899 |
Fol. 171. C. Wilh. Koch gelöscht. |
|
 |
03.05.1899 |
Fol. 219. R. Baumheier in Oschatz-Zschöllau nicht mehr Zweigniederlassung des Dresdner, sondern
Zweigliederlassung des in Bodenbach-Rosawitz
bestehenden Hauptgeschäfts, |
|
 |
08.05.1899 |
Fol. 219. R. Baumheier in Oschatz-Zschöllau,
Richard Baumheier Prokurist. |
|
 |
29.05.1899
30.05.1899 |
Fol. 242.Julius Lübeck, Inhaber Julius
Gottwerth Lübeck in Mügeln. Fol. 214 Robert Richter
gelöscht. Fol. 243 Central-Drogerie, Emilie,
verehel. Apotheker Dr. Brodmeier, Inhaber Katharina
Loretta Emilie, verehel. Apotheker Dr. Brodmeier. |
|
 |
24.07.1899
|
Fol. 245. Bruno Richter Inhaber Bruno
Richter |
|
 |
28.08.1899
|
Fol. 175. R. Luchtenstein auf Frida
Irma und Matha Bertha minderjährige Geschwister Luchtenstein
überge-gangen. Fol. 225
Gebrüder Steinbach gelöscht. |
|
 |
29.09.1899
|
Fol. 246. Ernst Schmidt Inhaber Carl Gottlieb Ernst Schmidt. |
|
 |
18.11.1899
|
Fol. 241. Otto Käseberg auf Johann
Heinrich Kalb übergegangen, künftige Firmierung
Heinrich Kalb vormals Otto Käseberg. |
|
 |
14.12.1899
|
Fol. 245. Kurt Kohl Inhaber Ernst Kurt
Kohl. |
|
 |
30.12.1899
|
Fol. 184. Arthur Herrmann & Luther auf
Caroline Louise Frieda verw. Luther, geb, Adam,
übergegangen. |
|
 |
18.01.1900 |
Blatt 30 Ambrosius Marthaus der
Gesellschafter Herr Ambrosius Rudolf Marthaus, welcher
bisher von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen
war, ist diese zu vertreten berechtigt |
|
 |
03.03.1900 |
Blatt 249 Paul
Pflügner Inhaber der Kaufmann Herr Leberecht Pflügner in Leipzig,
auch ist verlautbart worden, daß das Handelsgeschäft eine
Niederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung
ist. |
|
 |
06.03.1900 |
Blatt 175 R. Luchtenstein
erloschen. |
|
 |
20.03.1900 |
Blatt 250
Hermann Nebel Inhaber der Steinbruchsbesitzer
Hermann Nebel . |
|
 |
20.03.1900 |
Blatt 251
G. W. Rein Inhaber der Mechaniker
Herr Georg Wilhelm Rein daselbst. |
|
 |
20.03.1900 |
Blatt 252 Heinrich Löbner Inhaber der Kaufmann
Herr Moritz Heinrich Löbner daselbst . |
|
 |
28.03.1900 |
Blatt 206 Emil Hänig
erloschen |
|
 |
14.05.1900 |
Blatt 243 Central-Drogerie Emilie verehel. Apotheker Dr. Brodmeier
erloschen |
|
 |
15.05.1900 |
Blatt 226 Gernegroß & Hänig
hat ihren Sitz nach Taucha verlegt hat und kommt im hiesigen
Register in Wegfall . |
|
 |
15.05.1900 |
Blatt 253Central-Drogerie, Friedrich Kümmell Inhaber der Apotheker Herr Johann Friedrich Karl Kümmell daselbst. |
|
 |
21.06.1900 |
Blatt 255 Moritz Müller Inhaber der Fischhändler Herr Moritz Ernst
Müller daselbst . |
|
 |
26.06.1900 |
Blatt 146 F. Weinhold & Lange
erloschen |
|
 |
03.07.1900 |
Blatt 157 Alexander
Schaarschmidt erloschen . |
|
 |
05.07.1900 |
Blatt 247 Friedrich Siegert erloschen. |
|
 |
16.07.1900 |
Blatt 207 Arthur Eichler
erloschen. |
|
 |
04.08.1900 |
Blatt 223 B. Krasemann, Buch-, Kunst- und
Musika-lienhandlung (früher Fr. Oldecops Erben Sortiment)
Der
bisherige Inhaber Herr Bruno Krasemnn in Oschatz
ist ausgeschieden und der Buchhändler Herr Hans Ludwig Ferdinand Hackarath daselbst Inhaber der Firma geworden,
sowie die Firma künftig B. Krasemann Nachf. Hans
Hackarath, Buch-, Kunst und Musikalienhandlung, früher Fr.
Oldecops Erben, Sortiment, lautet. Ueberdies ist
verlautbart worden, daß der neue Firmeninhaber Hackarath
nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auc
die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Fordrungen nict auf
ihn übergegangen sind. |
|
 |
04.08.1900 |
Blatt 242 Julius Lübeck Herr Julius Gottwerth Lübeck in Mügeln
ist ausgeschieden. Der Drogist Herr Arno Oskar Pötzsch in Oschatz
ist Inhaber
der Firma, Die Firma lsutet künftig
Oskar Pötzsch. |
|
 |
11.08.1900 |
Blatt 188 Gebrüder Muxfeld
erloschen. |
|
 |
12.09.1900 |
Blatt 162 M. Gernegroß
erloschen. |
|
 |
10.10.1900 |
Blatt 255 Moritz Müller
Der bisherige Inhaber Herr Moritz
Ernst Müller in Oschatz ist ausgeschieden, Der
Fischhändler Herr Alban Wilhelm Müuller daselbst hat das
Handelsgeschäft erworben. Die Firma lautet künftig
Moritz Müller Nachf. Der neue Firmeninhaber
haftet nicht für die
im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des
bisherigen Inhabers, auch die in dem
Geschäftsbetriebe begründeten Forde-rungen gehen nicht auf ihn
über |
|
 |
12.10.1900 |
Blatt 184 Arthur Herrmann & Luther Frau
Caroline Louise Frieda, verw, Luther, geb,. Adam, in Oschatz
ist als Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Herr Emil Bruno
Schöne in Oschatz Inhaber des Handelsgeschäfts und der Firma
geworden |
|
 |
13.11.1900 |
Blatt 219 R. Baumheier in Oschatz-Zschöllau -
Zweigniederlassung des in Bodenbach-Rosawitz unter der
gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts Herr Rudolf Baumheier
ist
durch Tod ausgeschieden und Frau Julie verw, Baumheier, geb,
Heintschel Edle von Heinegg, in Bodenbach Inhaberin des
Handelsgeschäfts und der Firma geworden. Dem
Kaufmann Herrn Paul Hofmann in Zschöllau wurde Prokura erteilt |
|

|
zu den Eintragungen:
1901 - 1910
|