Oschatz-damals.de >
Gelbe Seiten >
Annoncen >
Veranstaltungen |
Anzeigen | |
Backwaren
Bäder Bankwesen Bau- und Bauhilfsgewerbe Bekleidung Blumen, Pflanzen Bücher, Druck, Papier Buchführung Cafés, Konditoreien Drechslerwaren, Schirme Eisenwaren, Metalle Energie Filzwaren Fleischer Fotografie Gaststätten, Hotels Geschenke, Kunsthandwerk Gesundheit Getränke Getreide, Futtermittel Gold, Schmuck Haarpflege Immobilien Industrie Jalousien Kolonialwaren, Lebensmittel Kino Korbwaren Kraftfahrzeuge Lederwaren Lotterie-Annahme Mechanik, technische Artikel Möbel Musikinstrumente Öfen Optik Reinigung, Färberei Schuhe Seifen Spiel und Sport Stellenanzeigen Süßwaren Tabakwaren Tiermarkt Transport Uhren Veranstaltungen Zahnersatz |
![]() Theater-Anzeige von Schauspieldirector Pitterlin entdeckt von Grit Jähn in: „Oschatzer Gemeinnützige Blätter“ vom 08.05.1824 ![]() Tanz in den Mai bei Carl Nehring, auf'm Weinberge entdeckt von Grit Jähn in: „Oschatzer Gemeinnützige Blätter“ vom 30.04.1825 ![]() Scheibenschießen zum Namenstag des Königs entdeckt von Grit Jähn in: „Oschatzer Gemeinnützige Blätter“ vom 28.07.1825 ![]() Karpfenschmaus bei J. G. Sturm vermutlich Steinweg 2. Mitbesitzer war damals der Tuchmacher Gottlob Sturm. aus „Oschatzer Gemeinnützige Blätter“ vom 03.03.1827 ![]() Maskenball im Rathaussaal, Kellerpächter Franz Rucktäschel Neumarkt 1 entdeckt von Grit Jähn in: Leipziger Zeitung vom 20.01.1849 ![]() Extra-Concert im Ratskeller Neumarkt 1 entdeckt von Grit Jähn in: Leipziger Zeitung vom 23.06.1853 ![]() Konzert zum Weltuntergang im Berggasthof Collm aus: Leipziger Zeitung vom 11.06.1857 ![]() Glasspinnerei / Max Hempel, Schausteller Breitestraße 10 aus St. Galler Zeitung vom 18.10.1879 ![]() Operettenschwank Bulgarenmädel entdeckt von Tilo Gerber in: „Oschatzer Tageblatt“ vom 19.10.1918 ![]() Einweihung des Ehrenmals entdeckt von Dr. Manfred Schollmeyer in: Zeitung vom November 1920 ![]() Esperanto-Gruppe Oschatz Mai Collm Party findet am Sonntag, den 14. Mai auf dem berühmten Collm bei Oschatz statt. Eröffnung um 12 Uhr. Alle Gleichgesinnten aus Nord- und Mittelsachsen sollten anwesend sein. Eine schöne Wanderung, Musik, Esperanto-Konversation, Spaß und schöne Geschenke erwarten uns, wir laden herzlich ein. entdeckt von Grit Jähn in „Germana Esperantista“ vom März 1922 ![]() Ausstellung der Schülerarbeiten entdeckt von Eckhard Thiem in: „Oschatzer Gemeinnützigen“ von 1936 ![]() Deutsche Stenographenschaft – 60. Gründungsfeier entdeckt von Andreas Garbe in: „Oschatzer Tageblatt“ von 1938 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diverse Angebote zum Tanz zur Kirchweih/Kirmes am 6.11.1938 entdeckt von Andres Garbe in: „Oschatzer Tageblatt“ von 1938 ![]() ![]() ![]() Diverse Angebote zum Speisen zur Kirchweih/Kirmes am 6.11.1938 entdeckt von Andres Garbe in: „Oschatzer Tageblatt“ von 1938 ![]() HO-Gaststätten Oschatz, Thomas-Müntzer-Haus, Weihnachts- und Silvesterfeier entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 ![]() HO-Gaststätten Oschatz, Thomas-Müntzer-Haus, Frauentagsveranstaltungen entdeckt in: „LVZ“ vom März 1990 ![]() Weihnachts-Frühschoppen im „Goldenen Faß“ entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 ![]() Tanz am 1. und 2. Weihnachtstag im Gasthof Altoschatz entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 ![]() Musik und Tanz im Café Felber am 1. und 2. Weihnachtstag und Silvester entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 ![]() Öffentlicher Tanz am 2. Wihnachtstag im Gasthof Wellerswalde entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 ![]() Weihnachts- und Silvester-Tanz im Kaffee Gruhle, Mügeln entdeckt von Andreas Garbe in: „LVZ“ vom 24.12.1952 |
![]() |
© 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |