Oschatz-damals.de >
Neues |
![]() |
25.06.2022: |
vor der blauen Tonne gerettet wurde dieser „Papierkram“ aus Oschatz aus den Jahren von 1911 bis 1987. |
18.06.2022: |
Heute sehen Sie ein Foto von einem
Aschenbecher der Firma Hermann Bock KG (das Original befindet sich im
Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum), |
11.06.2022: |
Nun können Sie auch nachlesen, dass man 1952
für eine Dachdeckergehilfenstunde DM 1,65 löhnen und 1975 für ein
maßgeschneidertes Kostüm M 361,31 hinblättern musste. |
04.06.2022: |
Drei Bügel haben den Weg aus dem
Kleiderschrank von Jürgen Jende in die neue
Kleiderbügel-Vitrine von
Oschatz-damals gefunden. |
28.05.2022: |
Heute erfahren Sie die Preise für die Reparatur eines Orbita-Radios, zwei Propangasflaschen, Sax-Zünder, zwanzig Zigarren, eine Auflagematratze, 2m Rohrdraht, eine Beerdigung, vier Rankrosen und eine Forsythie, die Oschatzer Firmen und Gewerbetreibende verlangt haben. Sie liegen zwischen 14,45 Rpf. und 3.500.000,00 Mark. |
21.05.2022: |
Drei Rechnungen von Einkaufs- und
Liefergenossenschaften aus Oschatz von damals, von denen zwei auf
Rechnungen von damals geschrieben wurden, befinden sich ab heute in der
Altpapiersammlung. |
14.05.2022: |
Nicht nur für diejenigen, die meinen, früher
sei in den Straßen von Oschatz wesentlich mehr Betrieb gewesen, wird ein
Foto vom Neumarkt aus dem Jahr 1886 gezeigt. Ein weiteres Foto zeigt das
Putzmachergeschäft (Damenhüte) von Linna Bennewitz in der Hospitalstraße
34. |
07.05.2022: |
Erinnerungen an Oschatzer Gewerbetreibende und deren Preise für zwei Roßhaarauflagen, eichenartigen Möbelanstrich, einen Sarg, Elektromontage, Glaserarbeiten, 12 Glasschüsselchen und 13,8m Treppenstoßkante, |
30.04.2022: |
Auch das ist ein Stück Oschatz von damals:
Produkte der Firma P.F. Schönberner KG. |
23.04.2022: |
Zwei Fotos berichten von einem Denkmal in Oschatz, dass es in dieser Form nicht mehr gibt. Zwei Urkunden zeugen von dem Bemühen, den Breitensport anzukurbeln und eine Ansichtskarte zeigt ein nicht mehr vorhandenes Café. Zwei Postkarten aber zeigen einen Berg und einen Teich, die auch heute noch betrachtet werden können. |
16.04.2022: |
Heute gibt es ausschließlich etwas zum Thema Kirche. Apropos Kirche: Frohe Ostern ! |
09.04.2022: |
Alte Fotokarten von Häusern in der Lutherstraße mit entsprechenden Fotos von heute werden an diesem Wochenende gezeigt. Dazu zwei Fotos von der Gartenstraße 12 aus dem Jahr 1938 und eine Rechnung von Hermann Mannewitz aus dem Jahr 1956. |
02.04.2022: |
Und noch einmal gibt es von Dr. Schollmeyer drei Gegenüberstellungen von Ansichtskarten von damals und Fotos von heute. Diesmal sind es Häuser in der Reithausstraße, der Bismarck- bzw, Rudolf-Breitscheid-Straße und der Rosmarinstraße. Außerdem wird eine Speise- und Getränkekarte der Konsum-Gaststätte „Goldener Strauß“ in Wermsdorf gezeigt, die durch ihre reichhaltige Auswahl an Kaffeevarianten hervorsticht. |
26.03.2022: |
Dr. Schollmeyer schickte Postkarten von Oschatzer Häusern und idealerweise gleich die Fotos aus heutiger Sicht mit. Eine Quittung für ein Ordnungsgeld inkl. schriftlicher Verwarnung für Fahrradfahren ohne Licht schickte Gerald Polster |
12.03.2022: |
Dr. Schollmeyer mailte fünf Ansichten von Oschatzer Straßen und Sven Müller schickte Scans von dem vollständigen Katalog der Papierfabrik P.F.Schönberner KG aus den späten 30er Jahren. Dadurch wissen wir jetzt auch, was der Gegenstand der Rechnung vom 05.09.1940 war ...! Herzlichen Dank noch einmal von dieser Stelle. |
05.03.2022: |
heute sind neu: ein Trinkgefäß des Gefreiten Michel, jeweils eine Gold- und eine Silbermedaille der V. Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade 1969, zwei Fotos, eines vom Krankenhaus, eines vom Gasthaus zum Schwan und eine Ansichtskarte von der Sporerstraße. |
26.02.2022: |
In der Vitrine ist ab heute ein Abzeichen
des Königlich Sächsischen Militärvereins „Ulanen“ zu bewundern. Bei den
Fotos aus vergangenen Zeiten ist eines von der Gaststätte Zschöllauer
Mühle dazugekommen. Ein ähnliches Motiv findet man auch auf einer
Postkarte. Außerdem: weitere Ansichtskarten aus Zschöllau, Merkwitz und
Kreischa. |
19.02.2022: |
Es gibt doch noch hier bislang nicht veröffentlichte Ansichtskarten aus Oschatz! Dr. Schollmeyer schickte gleich vier von dieser Sorte. Darüber hinaus gibt es eine Papiertüte, eine Sammelmappe und einen Buchtitel. |
12.02.2022: |
Rudolf Höhle schickte ein historisches Foto von der Promenade 37 und lieferte gleich ein Vergleichsfoto aus neuerer Zeit mit. Dr. Schollmeyer schickte ein Foto vom Volkshaus und einen Zinnteller mit Oschatzer Motiv. Gerald Polster fand in seinen Unterlagen noch zwei (bezahlte) Rechnungen, eine davon für die allg. Rattenbekämpfung im Vogtshaus. |
05.02.2022: |
Eckhard Thiem ist leider am 29. Januar
verstorben. Er war durch seine unzähligen „Leihgaben“ maßgeblich am
Erfolg von Oschatz-damals beteiligt. Wir werden ihn nicht vergessen. |
29.01.2022: |
Fünf neue alte Schriften stehen nun in der Bibliografie von Oschatz. Eine Landkarte aus dem Buch vom Collm und die Titelseite des Programms des 30. Stiftungsfestes des Radfahrer-Vereins „Saxonia“ sind ebenfalls neu bei Oschatz damals. |
22.01.2022: |
Der Horstsee in Wermsdorf |
15.01.2022: |
Ungeklärtes konnte nach über vier
Jahren gelöst werden: der Einsatzort des
Arbeitskommandos 470 des |
08.01.2022: |
Liederhort, Arbeiterberufsverkehr, Rathauspost, Collm, Schwanensteigr und Bruno Schade. |
01.01.2022: |
Prosit Neujahr! |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |
1998 |
© 1998 - 2022 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |
|