Oschatz-damals.de >
Neues |
![]() |
29.12.2012 | Zum Jahresausklang gibt es wieder viele Bilder auf älteren, alten und ganz alten Postkarten aus Oschatz. Inzwischen ist die Sammlung auf 1465 Belege angewachsen. Grund genug, mich noch einmal für die vielen Zuschriften und bei denen zu bedanken, die mich auch in diesem Jahr wieder mit historischem Material versorgt haben. Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013. Bleibt oder werdet schnell wieder gesund. |
22.12.2012 |
Auch wenn die heutigen neuen Postkarten keine Weihnachtsmotive zeigen, so schicke ich sie mit den besten Wünschen zum Fest auf Ihren Bildschirm. |
15.12.2012 |
Viele Bilder aus Oschatz und Umgebung aus DDR-Zeiten. |
08.12.2012 | Zwar nicht den Film zum Buch aber den Zeitungsartikel vom 02.10.2012 zu dem kürzlich erschienenen Buch über das Schicksal des Oschatzer Bäckermeisters Kurt Preiß finden Sie nun auch hier unter der Rubrik „Oschatzer“ |
01.12.2012 | Ganz tief in die Schatztruhe gegriffen hat wieder einmal Dr. Schollmeyer für Sie. Zwei weitere Mehrbild-Lithographien sind nun Bestandteil der Online-Sammlung. |
24.11.2012 | Noch einmal, weil´s so schön war, gibt es Klassenfotos aus Oschatz, die mir Manfred Hennig und seine Frau Gertraud, geb. Höckel für Sie zuschickten, dieses Mal von den Abschlussklassen der Berufsschule aus den Jahren 1949 und 1950. |
17.11.2012 | Es gibt ein neues Klassenfoto aus dem Schuljahr 1942/43 der Hans-Schemm-Schule, das mir freundlicherweise von Manfred Hennig aus Dresden zur Verfügung gestellt wurde. |
10.11.2012 | Wir machen heute einen postkartentechnischen Ausflug vom Neumarkt an den Waldsee in Schmannewitz. |
03.11.2012 |
27.10.2012 | Vielen Dank für die zugesandten Scans von den Postkarten aus DDR-Tagen. |
13.10.2012 | Drei Postkarten von der Promenade sind neu, zwei davon zeigen schon bekannte Motive, nun aber in Farbe. |
06.10.2012 | Zwei weitere Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt finden Sie ab heute in der Bibliografie. Einen Hinweis auf das Buch von Reinhard Spehr: Das Rätsel um „Schloß Osterlant“ und einen auf das Arbeitsheft Nr. 18 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen: Das Vogtshaus in Oschatz. |
29.09.2012 | Thema der heute neu ins Netz gestellten Postkarten sind Ausflugstipps von damals für mehr oder weniger mobile Oschatzer. Das Forsthaus ließ sich noch gut zu Fuß erreichen. Um zu dem „Gasthof zur Linde“ in Zeuckritz oder den „Waldhof“ in Bucha zu gelangen, brauchte man schon ein Fortbewegungsmittel. |
22.09.2012 | Vier Oschatzer Ansichten auf Postkarten von den Verlagen Sander aus Berlin, Friedrich aus Leipzig, Brück & Sohn aus Meißen und Richter aus Dresden sind heute neu. |
08.09.2012 | Passend zu der Postkartenausstellung, die morgen und übermorgen in Dahlen stattfindet, finden Sie heute sozusagen als Orientierungshilfe eine Karte vom Eingang des Schlosses in Dahlen. Außerdem sind eine Ansicht vom ehemaligen Herrenhaus in Limbach und, erstmals, eine Karte von Sahlassan neu in der Sammlung. |
01.09.2012 | Die Kunstgalerie ist um ein Exponat reicher geworden. |
25.08.2012 | Diese Karten von der Hospitalhütte aus der Sammlung Dr. Schollmeyers stammen aus der Zeit Anfang des letzten Jahrhunderts und das Waldrestaurant Hospitalhütte hat auch heute noch täglich von 11:00 bis 21:00 geöffnet. |
18.08.2012 | Warum das Eierkuchenhaus an der Ecke Bergstraße / Härtwigstraße im Volksmund eigentlich so genannt wird, wurde vor einiger Zeit von einem ehemaligen Bewohner dieses Hauses im Gästebuch von Oschatz-damals gefragt. Aufwendige Recherchen von Dr. Schollmeyer brachten ein einleuchtendes aber dennoch überraschendes Ergebnis. Den Artikel, der neulich auch schon in der OAZ veröffentlicht wurde, finden Sie nun auch an dieser Stelle. Lesen Sie hier. |
11.08.2012 | Im Nachgang zu den Postkarten von der Straße der Einheit aus den Jahren 1967 gibt es heute ein Foto aus dem Stadtarchiv, das den Neubau dieser Gebäude im Jahre 1960/61 zeigt. |
04.08.2012 | Ein Foto aus den 30er Jahren zeigt die Ankunft einer Lieferung von sogenanntem Patenwein in der Weinhandlung Knape in der Rosmarinstraße. Und in der Oschatz-Galerie hängt in der Halle der real existierenden Gemälde ein Aquarell, das der gebürtige Leipziger Curt Paschinsky im Jahre 1941 schuf. |
28.07.2012 | So wie auf diesen neuen Postkarten sah die Straße der Einheit im Jahre 1967 aus. Und unter den Einkaufstipps von Oschatz-damals befindet sich ab jetzt auch der Delikatessenladen von Erwin Panzer am Neumarkt 6. |
21.07.2012 | Über fünf neue Postkarten aus der Sammlung von G. Berthel freuen sich sicher nicht nur die Abartensammler. |
07.07.2012 | In der Abteilung „real existierende Gemälde von Oschatz“ der Oschatz-Galerie sind zwei neue Werke angekommen. Eine Federzeichnung und ein Aquarell von Horst Lorenz, der 1884 in Elterlein im Erzgebirge geboren wurde und als Kunsterzieher lange Zeit am Oschatzer Lehrerseminar wirkte. Sollten Sie mehr über den Künstler und seine Werke wissen, ich würde es gern erfahren. |
30.06.2012 | Das Wochenende beginnt mit den letzten sechs Bildern aus der Fotomappe. Viel Spaß beim Schwelgen in alten Erinnerungen. |
23.06.2012 | Hier nun die erste Fortsetzung der historischen Fotos aus der Bildermappe. |
16.06.2012 | 25 Jahre alte Fotos aus einer Mappe, damals herausgegeben von PGH Film und Bild, Berlin ergänzen die Sammlung historischer Fotos der 70er und 80er Jahre. Herzlichen Dank für die "Leihgabe". Fortsetzung folgt. |
26.05.2012 | Mit diesem Update wurde ein Fehler berichtigt: Eine Lithografie vom Collm aus dem Jahre 1897 war bislang nur über den Verlag Wiedemann einsehbar. Nun ist sie auch über die Links, Collm, Berggasthof und Albertturm erreichbar. |
19.05.2012 | Nach einer kurzen schöpferischen Pause gibt es wieder Neues bei Oschatz-damals.de. 3 Postkarten, die mir von Oschatzer Heimatfreunden aus deren Schatzkiste zugeschickt wurden, können Sie ab heute hier finden. Eine davon, die mit dem außergewöhnlichen Format stammt aus dem Jahre 1990 und ist somit die absolut jüngste in der Sammlung. |
28.04.2012 | Auch der Verlag der Gebr. Richter in Dresden hatte damals eine Ansicht der Altoschatzer Straße herausgebracht. |
21.04.2012 | Und wieder einmal konnte die Postkartensammlung um drei Exemplare ergänzt werden. |
14.04.2012 | Eine 114 Jahre alte Postkarte von der Sommerfrische Collm aus der Sammlung von Dr. Manfred Schollmeyer finden Sie ab heute hier. |
07.04.2012 | Oschatz-damals wünscht frohe Festtage und hat auch noch einen Neuzugang in der Bibliographfie zu vermelden: die Festschrift zum 70. Jahrfeier des ehem. 1. Kgl. Sächs. Regiments Nr. 17. |
31.03.2012 | Eine hab' ich noch. Die neue Karte vom Kriegerdenkmal am Miltitzplatz ergänzt die Serie des Verlages der Gebrüder Richter aus Dresden. |
17.03.2012 | Heute ergänzt nur eine Postkarte die Sammlung historischer Ansichten von Oschatz und Umgebung. Es ist eine Karte vom Gasthof Schmorkau. |
10.03.2012 |
|
03.03.2012 |
|
18.02.2012 | Zwei neue Lesetipps gibt es heute wieder. Aber auch die Postkartenfreunde sollen nicht zu kurz kommen. Dr. Schollmeyer öffnete wieder seine Schatzkiste für Sie. |
11.02.2012 | Farbige Postkarten aus der Zeit vom 1964 bis 1988 - das ist ja auch schon ganz schön lange her - können Sie ab heute hier finden. |
04.02.2012 | Ernst Garbe fotografierte 1952/1953 den Bau des neuen Postamtes in der Bahnhofstraße. Sechs weitere historische Fotos wurden Oschatz-damals aus dem Fotoalbum zur Verfügung gestellt. Wir danken. |
28.01.2012 | Das Einwohnerverzeichnis von Oschatz aus dem Jahr 1937 wurde um die damals noch selbständigen Landgemeinden ergänzt. |
22.01.2012 | Wieder einmal hat ein kleinerer Umbau der Seite stattgefunden. Die Bibliografie von Oschatz ist inzwischen so umfangreich geworden, dass sie eine eigene Rubrik verdient hat. Sie finden sie nicht mehr unter den „Gelben Seiten“, sondern direkt auf der oberen Navigationsleiste. Und falls Sie das Gästebuch vermissen: Sie gelangen über die untere Navigationsleiste dort hin. Und „Home“ wurde in „Start“ eingedeutscht. |
14.01.2012 | zwei Hinweise auf schon etwas ältere Broschüren und einen zu einem brandneuen Buch finden Sie ab heute in de Bibliografie von Oschatz-damals. |
07.01.2012 | Zum neuen Jahr hält nun auch der Wilde Robert Einzug bei Oschatz-damals. |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |
1998 |
© 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |