Oschatz-damals.de >
Neues |
![]() |
21.12.2013 |
Verbunden mit den besten Grüßen zum Weihnachtsfest kann ich heute aus eigenem Bestand drei Postkarten aus Bucha, Dahlen und Olganitz und zwei weitere Fotos vom Feriendorf in Olganitz zeigen. |
07.12.2013 |
Ein Foto von St. Aegidien aus den 60er Jahren, eine Postkarte vom Verlag Adam und eine mit Motiven aus Ochsensaal schickte Gunter Berthel für Sie. |
30.11.2013 |
Fortsetzung der Gastronomie am Altmarkt, dieses Mal aus der Schatztruhe von Eckard Thiem aus Großböhla. |
16.11.2013 |
Gastronomie am Altmarkt ist heute das Thema. Aus der Schatztruhe von Klaus Thiele, Oschatz, erhielt ich Karten vom Restaurant „Zum Faß, bzw. „Goldenen Faß“, vom Hotel zum „weißen Ross“ und vom Café Wachs. Oschatz-damals sagt danke. |
09.11.2013 |
Und wieder konnten drei noch nicht veröffentlichte Karten gefunden werden. Drei Ansichten vom Altmarkt, bzw. Hindenburgplatz, alias Ernst-Thälmann-Platz. Danke Dr. Schollmeyer! |
02.11.2013 |
Abgesehen von zwei neuen Ahnen auf meiner Ahnenliste, einigen Ergänzungen zu den geschichtlichen Hintergründen (Links bei den Jahreszahlen auf dieser Liste), Berichtigung von Tippfehlern und einer Beseitigung eines toten Links gibt es heute eine schöpferische Pause. |
26.10.2013 |
Und noch einmal gibt es fünf neue Motive von einem der schönsten Marktplätze in ganz Sachsen. |
19.10.2013 |
Heute gibt es nur etwas in eigener Sache. Es wurde Zeit, mein Konterfei auf der Seite „über mich“ zu aktualisieren. Und die Liste meiner sächsischen Ahnen konnte um über 100 Personen erweitert werden. Sie reichen nun bis 1420 zurück und von mir aus gesehen bis zur 17. Generation. |
12.10.2013 |
Heute müssen wir uns von dem Versand digitaler Grüße über Oschatz-damals verabschieden, da der Hoster diese CGI-Anwendung nicht mehr anbietet. Naja, heutzutage gibt es ja schnellere Arten, Grüße zu versenden, aber wir sind halt eine Seite von damals:-) |
05.10.2013 |
Noch einmal gibt es drei Ansichtskarten, die aus dem Buch „Oschatz, Gartenstadt am Collm - ein Mosaik alter Ansichtskarten“ , herausgegeben vom Oschatzer Heimatverein, heute Oschatzer Geschichts- und Heimatverein e.V., entnommen wurden |
28.09.2013 |
Postkarten vom „Hindenburgplatz mit Altmarkt“, von der Gaststätte zur Linde in der damaligen Miltitzstraße und von der Lutherstraße erhielt ich von Dr. Schollmeyer, der gleich zu zwei Karten Fotos aus heutiger Sicht beifügte. |
21.09.2013 |
Von Gunter Berthel erhielt ich ein Foto der Gaststätte des Feriendorfs der LPG DAhlen in Olganitz aus dem Jahre 1985, eine Postkarte mit einem Motiv aus Lampertswalde und drei weitere Boxplakate zu Veranstaltungen im Thomas-Müntzer-Haus. Besten Dank ! |
14.09.2013 |
Machen Sie heute mit uns einen Spaziergang durch den Stadtpark von damals. |
07.09.2013 |
Von meinem letzten Besuch in Oschatz und Umgebung im letzten Monat stammen diese Fotos zum Vergleich mit den historischen Karten. |
31.08.2013 |
Mit freundlicher Genehmigung des Herausgeber des inzwischen vergriffenen Buches „Oschatz, Gartenstadt am Collm - ein Mosaik alter Ansichtskarten“ wurden heute aus diesem Buch sechs Ansichtskarten hochgeladen. |
24.08.2013 |
Ich kann zwar nicht mit Bildern von dem kürzlichen Besuch der Bundeskanzlerin in Oschatz dienen, aber zumindest mit Postkarten von der Stätte ihres Auftritts, dem Neumarkt. Ferner gibt es eine weitere Postkarte vom Rittergut Leuben. |
17.08.2013 |
Postkarten vom Hotel zum goldenen Löwen und vom alten Thomas-Müntzer-Haus am Oschatzer Altmarkt 17 aus der Sammlung von Dr. Schollmeyer sind heute neu, wie auch eine Visitenkarte der Fachdrogerie Max Naumann aus dem Jahr 1972. |
13.07.2013 |
Das letzte Update von Oschatz damals vor der großen Sommerpause enthält sechs neue alte Ansichtskarten aus der Schatzkiste von Gunter Berthel. Sie zeigen Motive aus Calbitz, Dahlen, Ochsensaal, Wermsdorf und Zeuckritz. Und wenn nichts dazwischenkommt, geht's am 17. August weiter. |
06.07.2013 |
Boxkämpfe gab es in Oschatz damals im Thomas-Müntzer-Haus. In der Rubrik „Papier“ finden Sie zwei Ankündigungen. |
29.06.2013 |
Heute sind es nur drei Karten: aus Bucha, Ochsensaal und vom Waldbad in Schmannewitz. |
22.06.2013 |
Vier Karten aus den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts aus Ochsensaal und Bucha sind neu. |
13.06.2013 |
Aus besonderem Anlass gibt es schon mitten in der Woche etwas Neues bei Oschatz-damals. Der besondere Anlass ist das Bestehen der Seite im Netz seit nunmehr genau 15 (in Worten: fünfzehn) Jahren !!!. Danke an alle, die mich in dieser Zeit mit Material versorgt haben. |
08.06.2013 |
Postkarten mit schon bekannten Motiven aber in einer anderen Ausführung oder von einem anderen Verlag sind heute an der Reihe. |
01.06.2013 |
Drei Postkarten aus Mügeln, eine aus Luppa (Wermsdorf) und erstmals eine aus Hohenwussen (Gemeinde Naundorf) sind ab heute online. |
25.05.2013 |
Sechs mal Umgebung: Schmannewitz |
18.05.2013 |
Neu ist heute ein Foto von der 5. Klasse der Pestalozzischule aus dem Jahr 1952 und fünf Postkarten aus der Sackhupperstadt Dahlen. |
11.05.2013 |
Nachträglich zum Vatertag zeigt Oschatz-damals in der Rubrik „Papier“ insgesamt zwölf alte Etiketten aus der Destillation und Weinhandlung Knape in der Altoschatzer Straße. Vielleicht hat jemand noch Erinnerungen an die Wässerchen, oder an die Nachwirkungen... |
05.05.2013 |
Einmal mehr zeigt Oschatz-damals Ansichten aus der Dahlener Heide - Postkarten aus Cavertitz, genauer aus Schöna und Reudnitz. Nun sind es insgesamt genau 1.500 historische Postkarten aus Oschatz und Umgebung ! |
27.04.2013 |
Drei weitere historische Karten vom Alt- und Neumarkt aus der Sammlung von Gunter Berthel sind neu. Außerdem gibt es drei neue Einkaufstipps für Kaffee, Schokolade und Fisch. |
20.04.2013 |
In diesem Jahr jährt sich der Friedensschluss von 1763, der den Siebenjährigen Krieg zwischen Sachsen, Preußen und Österreich beendete, zum 250. Mal. Aus diesem Grund gibt es heute sechs Postkarten aus Wermsdorf, wenn auch nicht von der Hubertusburg. |
13.04.2013 |
Heute wird die Papiersammlung etwas erweitert. Sie finden einen Ausweis zur Königlich Sächsischen Staatsbürgerschaft, einen Plakatanschlag vom 2. Mai 1945, gedruckt von der Oschatzer Kreiszeitung, zwei Rechnungen von der Fa. Hermann Bock KG, Oschatz über 2 Ztr. Zucker und 10 Pfund Sanella, drei Fahrkarten aus dem Jahr 1975 für eine Fahrt nach Dresden und eine Bieretikette für eine Sonderabfüllung zum Jubiläum der Stadt Oschatz im Jahr 1988. |
06.04.2013 |
Zwei Fotos aus Oschatz aus
Ende der 30er oder Anfang der 40er Jahren vom neuen Stadtbad und dem
Douzy-Platz sandte mir Andreas Garbe für Sie. |
30.03.2013 |
Morgen am 1. April vor genau 146 Jahren wurde Oschatz Garnisonsstadt. Aus diesem Anlass werden heute sechs neue Postkarten zum Thema Ulanen aus dem Fundus von Dr. Schollmeyer präsentiert. Und morgen ist Ostern. Ich wünsche allen Lesern von Oschatz-damals ein frohes Fest. |
23.03.2013 |
Noch einmal vervollständigen postalische Grüße aus der Dahlener Heide die Sammlung. |
16.03.2013 |
Erneut gibt es einen philokartistischen Ausflug in die Dahlener Heide, genauer: nach Schmannewitz und dort in die Käthe-Kollwitz-Hütte. |
09.03.2013 |
Einmal mehr wurden die Schatzkisten Oschatzer Heimatfreunde für Sie geöffnet. Neu ist ab heute u.a. eine Karte zum 50jährigen Bestehen der Oschatzer Bürgerfeuerwehr, die Sie auch in Megagröße betrachten können, um vielleicht die eine oder andere Person zu erkennen, was bei der damaligen Bartmode allerdings schwierig sein dürfte. Außerdem gibt es eine Karte zum Regimentstag 1905, die das Einrücken der Ulanen zeigt, eine Karte vom Männerturnverein, eine Mehrbildkarte von den Oschatzer Türmen und eine Karte von der Dresdner Straße. die allerdings bildgleich bereits von einem anderen Verlag vorhanden ist. |
02.03.2013 |
Viele bunte Bilder aus Oschatz und Umgebung aus den Jahren 1974 bis 1990 und die Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Oschatz im Jahr 1988 als PDF-Datei sind ab heute online. |
23.02.2013 |
Heute gibt es einen kleinen Blick hinter die Kasernenmauern vom Fliegerhorst aus den 80er Jahren. Es sind Bilder vom 7. November, dem Tag der Oktoberrevolution, an dem traditionsgemäß Auszeichnungen vergeben wurden und von Feierlichkeiten zu Lenins Geburtstag. Ein weiteres Bild ergänzt die Fotos zur 750-Jahr-Feier Stadt Oschatz... Sämtliche Bilder wurden von Vladimir Volobuev zur Verfügung gestellt. |
16.02.2013 |
Heute sind wieder Postkarten an der Reihe. Vier Karten aus neuerer Zeit zeigen St. Aegidien von innen und außen, die bekannte Rathaustreppe und eine Ansicht aus Oschatz-West. Eine ganz besondere Karte, die im wahrsten Sinne das Wortes aus dem (Bildschirm-)Rahmen fällt, ist eine aufklappbare Panoramakarte aus dem Jahr 1899. Noch einmal vielen Dank für die Einsendungen! Letztlich konnte ich noch eine Postkarte aus eigenem Bestand zum heutigen Update beisteuern, eine Werbekarte von der Tabakwarengroßhandlung Emil Reiche, meinem Urgroßvater. |
09.02.2013 |
Neu eingestellt sind Fotos aus ganz alten Zeiten (1898), von anno dazumal (um 1900), von früher (um 1966) und von neulich (1989). Sie zeigen das Eckhaus Altmarkt/Sporerstraße vor und nach dem Bau des Nachbargebäudes, die Küchenfeen der Waagenfabrik und die Macher des Rundblicks bei einem Treffen im Jahre 1989. |
02.02.2013 |
Ab heute gibt es die neue Rubrik „Papier“. Dort finden Sie bedruckte und beschriebene Papiere von damals aus Oschatz und Umgebung. Hier sind jetzt die Rechnungen untergebracht, die vorher in den Gelben Seiten zu finden waren. Aber es gibt auch einige neue Dinge, wie zum Beispiel Fahrkarten, Prospekte, Spendenbescheinigungen und einen Brief eines besorgten Lehrers an den Vater seines Schülers aus dem Jahr 1919. Und es gibt eine neue Anfrage einer Familienforscherin. Ich bin sicher, dass Sie weiterhelfen können. |
26.01.2013 |
Nicht nur die heute schon etwas ältere Generation kann sich noch gut an die 750-Jahr-Feier der Stadt Oschatz im Jahre 1988 erinnern. Bilder von dem Festumzug sandte Daniel Bäger. Herzlichen Dank ! Und passend zum Ereignis finden Sie auch das Cover der Festschrift in der Bibliografie. |
19.01.2013 |
Zum 20. Jahrestag der DDR fand 1969 in der Straße der Einheit ein K-Wagen-Rennen statt. Heute würde man auch Gokart-Rennen dazu sagen. Bilder von diesem Ereignis und zwei weitere Fotos von Bautätigkeiten in eben dieser Straße aus dem Jahr 1971 finden Sie ab heute in der Rubrik „Fotos“. Die Aufnahmen stammen aus der Kamera von Jürgen Bäger. Noch einmal vielen Dank an Daniel für die Zurverfügungstellung! |
12.01.2013 |
Heute gibt es etwas für Abarten-Freaks. Was für den einen langweilig erscheinen mag, ist für den anderen äußerst spannend. |
05.01.2013 |
Das neue Jahr beginnt bei Oschatz-damals mit einem postkartentechnischen Ausflugstipp in die Dahlener Heide. Fünf Ansichtskarten des Gasthofs Reudnitz aus den Jahren 1964 bis 1980 sind hier zu sehen. Das Original erreichen Sie vom Neumarkt aus nach 17,5 km in ca. 20 Autominuten. |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |
1998 |
© 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |