Oschatz-damals.de >
Neues |
![]() |
31.12.2016 |
Ich schließe mich den Worten meines Vorredners bzw. -schreibers von vor genau 120 Jahren an und wünsche ebenfalls einen schönen Jahreswechsel. Danke noch einmal für die vielen Zusendungen und gestatten Sie mir noch ein wenig Statistik zum Jahresende. |
24.12.2016 |
In der „Heiligabend-Ausgabe“ der Neuerungen bei Oschatz-damals gibt es sechs historischen Postkarten, wobei drei davon schon in anderen Ausführungen vorhanden sind. Eine Karte zeigt die inzwischen abgerissene Kaserne in der Dresdner Straße, von der die Bekrönung in Kürze wieder aufgestellt wird, wie in der Presse zu erfahren war. Zu einer weiteren Karte fehlen mir die genauen Angaben. Vielleicht wissen Sie's. |
17.12.2016 |
Zwar nicht weihnachtlich, aber dennoch festlich geht es heute zu. Gezeigt wird gleich eine Serie Fotokarten vom Festumzug anlässlich des 22. Sängerfestes des Meißner Sängerbundes, das am 18. und 19. Juni 1927 in Oschatz stattfand. Es gibt außerdem weitere Annoncen, die aus der Vorweihnachtszeit ja leider nicht wegzudenken sind. In den gezeigten Anzeigen von 1931 wurde geworben für Blumenschmuck (Walter Marthaus), Porzellan (Paul Freudrich), Bier (Naumann-Bräu), Zigarren (Kurt Freudrich) – damals ging es noch –, Herrenbekleidung (Heinze), Filzschuhe (Marthaus) und für einen Frisörbesuch (Korbach). Uns alles zu billigsten Preisen und bester Bedienung. |
10.12.2016 |
Wie Oschatz und Wurzen zu Hafenstädten werden sollten, können Sie ab heute unter Geschichte(n) erfahren, Diesen Auszug aus dem „Rundblick Jahrbuch 1973“ schickte für Sie Andreas Garbe. Das Jahrbuch wurde auch in die Bibliografie gestellt; ebenso wie der Wanderkatalog „Zwischen Collm und Mulde“, die „Festschrift zum Heimatfest in Cavertitz“ und angesichts des kommenden Lutherjahres 2017 „ein Abschiedsgruß vom Lutherjahr 1917 in Oschatz“ |
03.12.2016 |
Zum 2. Advent gibt es eine bunte Mischung aus Postkarten von Oschatz und zwei Uralt-Zeitungsannoncen aus dem Jahr 1827 !!! |
26.11.2016 |
Das heutige Anschauungsmaterial für Oschatz aus vergangenen Tagen besteht aus drei Fotos von einem Unfall des Wilden Roberts im Jahr 1969, aufgenommen von Matthias Lindner, aufbewahrt und eingereicht von Andreas Garbe, fünf vorerst letzte alte Stiche von Ansichten aus der Umgebung (Schweta, Sörnewitz, Sornzig, Terpitz und Zaußwitz) und sechs Karten aus Oschatz und seinen Stadtteilen aus der Sammlung von Eckhard Thiem sowie eine vom Kaisermanöver 1912 aus der Sammlung von Kevin Schade. |
19.11.2016 |
Und noch einmal gibt es alte Steindrucke mit Ansichten der umliegenden Ortschaften anzusehen, |
12.11.2016 |
Die Dauerausstellung der Ortsansichten aus der Amtshauptmannschaft in der neuen Kunstgalerie wird heute noch einmal um sechs Blätter erweitert: Borna, Dahlen, Ganzig, Lampersdorf, Lampertswalde und Liebschütz Viele Passepartouts der Grafiken aus „Oschatzer Ansichten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert“ wurden noch einmal geändert und die Schwarz-Weiß-Druckgrafiken haben eine Tönung bekommen. Was macht man nicht alles, damit die Besucher wiederkommen :-) |
05.11.2016 |
In der letzten Woche haben wir einen Blick von oben auf die Altoschatzer Straße geworfen. Heute treffen wir uns nun dank Gerald Polster postkartentechnisch in dieser Straße.
|
29.10.2016 |
Es gibt wieder neue Ansichtkarten, dieses Mal von Altoschatz (u.a. mit einer Abbildung von
einem „Wüstenschloss“ !!) und von Blicken auf die Altoschatzer Straße. In der „Werbebeilage" von
Oschatz-damals.de sind jetzt die Quellen und das Erscheinungsjahr bei den einzelnen Annoncen angegeben. Außerdem sind einige Inserate dazugekommen,
hauptsächlich schlicht gehaltene Anzeigen aus den Jahren 1948 bis 1960. Klicken Sie einfach einmal durch.
Und nicht vergessen: am Mittwoch, den 02.11.2016 ist die Vorstellung des neuen Buches von Dr. Schollmeyer
im „Müntzer“ über die Oschatzer Ulanen. Zur Einstimmung gibt es ein paar CdVs und Fotokarten zum Thema.
|
15.10.2016 |
Heute kommt nun der zweite Teil des Festzuges zum Oschatzer Heimatfest 1906 an dem auch Schulen und Gewerbetreibende teilnahmen. Und wir gehen noch weitere 18 Jahre zurück und zeigen zwei Fotos aus dem Stadtarchiv vom 350jährigen Jubiläum der Privilegierten-Scheibenschützen-Gesellschaft im Jahre 1888, das eigentlich schon ein Jahr früher hätte stattfinden müssen. |
08.10.2016 |
Hermann Koczyk hat nicht nur die geschmückte Stadt fotografiert. Er war auch beim Festumzug des Heimatfestes 1906 dabei. Sehen Sie mit ihm den ersten Teil der Festzugsgruppen. Außerdem gibt es in der Galerie eine Leihgabe aus dem Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum, die Martin Kühn digitalisierte und das alte Schützenhaus von 1870 zeigt. |
01.10.2016 |
Fotos von der anlässlich des Heimatfestes 1906 festlich geschmückten Stadt aus der Sammlung des Oschatzer Stadt- und Waagenmuseums, die Dr. Schollmeyer für Sie eingescannt hat, können Sie nun bei Oschatz-damals betrachten. Das Museum können Sie aber trotzdem wieder einmal besuchen. |
23.09.2016 |
In der letzten Woche brachten wir einen Beitrag zum Oschatzer Schul-und Heimatfest 1956. Heute nun gehen wir noch 50 Jahre zurück und widmen uns dem Heimatfest von 1906. Der schon vorhandene Zeitungsartikel aus dem Oschatzer Tageblatt und Anzeiger wurde ergänzt um Entwürfe des Malers Georg Hellmich zum Festumzug. Die Skizzen stammen aus der Sammlung des Oschatzer Stadt- und Waagenmuseums und wurden von Dr. Schollmeyer digitalisiert. |
17.09.2016 |
Heute neu bei Oschatz-damals ist das Programm zum Schul- und Heimatfest 1956. Es ergänzt den bereits vorhandenen Artikel aus dem „RUNDBLICK“ zu diesem dreitägigen Großereignis und ist der Festschrift entnommen.. |
|
Und für Interessierte an der Geschichte von "Oschatz-damals" – von Oschatz damals damals sozusagen – wurde das Archiv von dem ersten Jahr (1998) ergänzt. Bislang fehlten die allerersten 57 ins weltweite Netz gestellten Ansichten von Oschatz in dieser Chronologie. Eine wieder aufgetauchte Sicherheitskopie konnte Abhilfe schaffen. |
10.09.2016 |
Und schon wieder ist Wochenende und Zeit für ein neues Update. Die folgenden Karten könnten Erinnerungen an Dahlen wecken – und wenn es auch nur der Geschmack des Bieres der Löwenbrauerei ist. |
03.09.2016 |
Heute machen wir einen Ausflug rund um und auf den Oschatzer Hausberg, den Collm. |
27.08.2016 | Ansichtskarten aus der Region, sprich dem Altkreis Oschatz werden heute der Sammlung zugefügt; Es sind Karten von Sornzig, Raitzen und Haage, Limbach, Leisnitz, Olganitz sowie Lampertswalde. |
13.08.2016 |
Für diese werbe- cookie- und glutenfreie Seite öffnet heute Mario Teumer sein digitales Fotoalbum mit Bildern von der schwarzen Feldscheune, aus Altoschatz und dem Busbahnhof. |
30.07.2016 |
16 alte Ansichten von Lonnewitz auf sechs Postkarten stehen ab heute für Sie bereit. |
23.07.2016 |
Die heutige Auswahl besteht ausschließlich aus Postkarten, die von Emil Richter vertrieben wurden und aus der Sammlung von Eckhard Thiem stammen. |
16.07.2016 |
Die Sommerpause ist vorbei und was liegt näher, als Ihnen meine „Urlaubsbilder“ zu zeigen. Die Aufnahmen stammen aus meinem wie immer zu kurzem Aufenthalt in Oschatz und sollen demonstrieren, was sich zu den Ansichten von damals verändert hat. |
11.06.2016 |
Das ist nun das letzte Update vor der großen Sommerpause. Zu sehen sind Ansichten von der Schule in Terpitz, von Oschatz Total, der Hospitalhütte, dem Heideexpress in Reudnitz, dem Dammühlenteich in Ochsensaal und einem Schulungs- und Ferienobjekt in Bucha |
04.06.2016 | ein philokartistischer Abstecher nach Wermsdorf mit dem Horstsee, dem Schloss Hubertusburg, der Forstfacharbeiterschule und einem Hof im Ortsteil Mahlis.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
28.05.2016 |
Heute geht es militärisch zu. Es werden gezeigt: ein Schreiben des Rittmeisters Frhr. von Luttitz, der sich 1916 beim Oschatzer Bürgermeister für die Spenden zum Weihnachtsfest bedankt; der dazugehörige Umschlag; eine Fotokarte aus 1915 von der Einquartierung der 2. Kompanie des Ersatz-Infanterie-Regiments 106 aus Döbeln in Oschatz; eine Fotokarte des Wachkommandos Oschatz aus 1917; eine weitere „Militär-Informationskarte“ aus 1899 und - etwas Off-Topic - eine Fotokarte aus der Sommerfrische der 17ner Ulanen in Zeithain sowie eine Karte vom Regimentsfest der Ulanen in Roßwein aus 1910, bei dem auch Oschatzer Ulanen mitgefeiert haben. Wenn Sie noch viel mehr über die Oschatzer Ulanen sehen und erfahren wollen, müssen Sie bis November warten. Dann erscheint nämlich das neue Buch von Dr. Schollmeyer über das Oschatzer Ulanen-Regiment in der Reihe „Oschatzer Ansichten“ |
21.05.2016 |
Allerlei Bedrucktes und Beschriebenes finden Sie ab heute in der „Altpapiersammlung“. Berichtigung: die Bildunterschrift zum Flugzeugabsturz von 1945 wurde berichtigt. Nicht der Pilot, sondern der Funker kam dabei ums Leben und nicht sieben, sondern acht Besatzungsmitglieder konnten sich retten. |
14.05.2016 |
Die heutige Neuerung auf den Seiten von Oschatz-damals besteht aus sieben Ansichtkarten, die den Marktbrunnen, das wüste Schloss, das Innere des Restaurants „goldener Stern“ am Neumarkt , ein Haus in der „Unteren Promenade“ (zweifach), den Stadtturm und die Reithausstraße zeigen. |
07.05.2016 |
15 Bilder auf sechs Ansichtkarten von Oschatz und Umgebung aus der Zeit von 1898 bis 1905 sind heute neu. Und außerdem neu ist ein Tipp für den Besuch der UT-Lichtspiele. Aber Achtung! Montag ist letzter Tag. |
30.04.2016 |
Der „Ansichtskartenkatalog Altmarkt Oschatz“ konnte heute um weitere elf Karten aus dem Fundus von Gerald Polster erweitert werden. |
23.04.2016 | „Willst Du Stadt und Land durcheilen, musst Du bei uns recht lange verweilen“ ist auf der ersten Postkarte zu lesen. Dieses Motto könnte auch für diese Webseite gelten. Heute durcheilen wir Mügeln mit der Ortschaft Ablaß und Dahlens Stadtteile Klein- und Großböhla, nicht aber ohne ein dazu passendes Foto aus heutiger Zeit zu zeigen. So viel Zeit muss sein. |
16.04.2016 |
Noch einmal gibt es zwei Scanns von Erinnerungsstücken aus Papier. Eine Eintrittskarte/-marke zu den „Parkfestspielen“ und einen Auszug aus dem Sommerfahrplan 1913. Drei Fotos sind ebenfalls neu, wobei das eine aufgrund der vielen Details auch in Riesengröße angeboten wird. Und es gibt heute sechs Ansichtskarten vom Altmarkt, mit und ohne Anlass. |
09.04.2016 |
Belege verschiedenster Art konnten heute der „Altpapiersammlung“ zugeführt werden. |
02.04.2016 |
Heute werden ausschließlich Ansichtskarten von gastronomischen Betrieben am Altmarkt gezeigt, als da wären: das Hotel zum Löwen (heute steht hier das Thomas-Müntzer-Haus), das Hotel weisses Ross und das Café Wettin, bzw, später Café Felber (heue Grünfläche). Außerdem wird über den Leipziger Courier (Filiale Oschatz) berichtet, der im Jahr 1893 seine Tätigkeit aufnahm - und wieder einstellte. |
26.03.2016 |
Heute erinnern wir uns an die Oschatzer „Kneipenlandschaft“. Wir kehren im Restaurant „Mühle Kreischa“, im Café Central, im Gasthof Zöschau, im Etablissement Weinberg, im Gasthof Lonnewitz und im Schützenhaus ein. Alle diese Lokalitäten sind Geschichte. Die Häuser werden heute anderweitig genutzt, stehen leer oder wurden abgerissen, wie die aktuellen Fotos zum Teil dokumentieren, die Jürgen Jende für Sie gemacht hat. Und auch ich wünsche Ihnen frohe Ostertage. |
12.03.2016 |
1906 = Heimatfest, 1956 = Schul- und Heimatfest, 2006 = Landesgartenschau. 2056 = ?
|
05.03.2016 |
Im letzten Jahr zeigten wir Bilder von dem ehemaligen Badesee, dem Schindereiteich. Heute machen wir einen fotografischen Spaziergang zu einem anderen Teich – den in „Pflaums Garten“ in den Lindwiesen. Und noch mehr Wasser können Sie auf den Fotos vom März 1947 sehen, als die Döllnitz wieder einmal über ihre Ufer trat. Ach ja, meine Aussage von der letzten Woche muss ich korrigieren. Vorgestern sind die vor zehn Wochen versandten Postkarten hier angekommen! Pedro Álvares Cabral brauchte nur gut sechs Wochen für seine Entdeckungsreise nach Brasilien im Jahr 1500... |
27.02.2016 |
Dass Ansichtskarten aus Oschatz und Umgebung hier in Brasilien sehr begehrt sind, zumindest unter den Post- oder Zollbediensteten, musste ich jetzt einmal mehr feststellen. Die vor langer Zeit gekauften Karten sind bei mir nicht angekommen, So behelfe ich mich mit den Scans aus den Angeboten des Versandhandels, was allerdings einen Qualitätsverlust zur Folge hat. Und wenn Sie Lust auf mehr historische Fotos aus Oschatz haben, können Sie sich schon den 12.03.2016 vornotieren. Dann nämlich wird um 14:00 im Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum die Sonderausstellung "Erinnerungen an den Oschatzer Fotografen und Stadtchronisten Hermann Koczyk (1868 - 1942)" eröffnet. Diese Ausstellung wird bis Mai 2016 gezeigt. |
20.02.2016 |
Um den „Ereigniskalender von Oschatz“ zu ergänzen, hat Eckhard Thiem für Sie gaaanz tief in seine Raritätenkiste gegriffen. Gezeigt wird eine Einladung zu einer Karnevalsveranstaltung aus dem Jahre 1898, zwei Karten zum Sedantag aus den Jahren 1910 und 1911, die offizielle Karte zur Gewerbeausstellung 1911, eine Fotokarte vom Sportfest 1926 und eine vom Sängerfest 1927. |
13.02.2016 |
Fotos aus den Jahren 1987 bis 1989, u.a. vom Bahnhofsfest am 07.04.1989, sind heute Thema. |
06.02.2016 |
Schwarz-Weiß-Postkarten aus der braunen Zeit werden heute gezeigt. |
30.01.2016 |
Der Tag des offenen Denkmals wird alljährlich im Herbst begangen. Heute gibt es bei Oschatz damals den Tag des verschwundenen Denkmals. Gezeigt werden noch einmal aus dem Fundus von Eckhard Thiem weitere Ansichtskarten vom König-Albert-Denkmal, das auf dem Altmarkt aufgestellt und später hinter die Stadtmauer an der Promenade versetzt wurde. Das Ulanendenkmal wurde 1927 auf dem Douzyplatz (Dresdner Str.) errichtet. Beide Monumente endeten nach 1945 vermutlich im Schmelzofen. Vielleicht finden sie sich ja aber auch irgendwann, irgendwo an einem fernen Ort wieder an ... |
23.01.2016 |
Nun wird es monarchisch bei Oschatz damals. Zunächst wird eine zweite, ähnliche Karte vom Besuch des letzten Königs von Sachsen, Friedrich August III., in Oschatz im Jahr 1905 gezeigt. Er war u.a. am 08.06.1913 wieder in Oschatz, nämlich zur Einweihung des Denkmals zu Ehren seines 1902 verstorbenen Onkels Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen, besser bekannt als Albert von Sachsen. Von diesem Denkmal werden weitere Ansichtskarten gezeigt, sowie Postkarten mit Porträts beider Monarchen. Die „Stichwörter“ der Postkarten sind neuerdings in die obere Navigationszeile gerutscht, um es der Menuführung bei den Fotos gleichzumachen. |
16.01.2016 |
Ja, alte Fotos aus Oschatz und Umgebung gibt es natürlich auch im neuen Jahr wieder. Gezeigt werden Fotos von einem Spaziergang zum Bahnhof Rosenthal im April 1973 und Schnappschüsse von der 750-Jahr-Feier der Stadt Oschatz im Oktober 1988. Der Dank geht nach Groß und Klein... – nach Großböhla und Kleinforst. Apropos Fotos. Ab sofort gelangen Sie bei den einzelnen Fotos über die obere Navigationsleiste (rote Schrift) auch zu den Übersichten der entsprechenden Themen des Fotos. Warum bin ich nicht schon früher draufgekommen? Berichtigung: Die am 05.12.2015 vorgestellte Karte von der Begrüßung vor dem Oschatzer Rathaus zeigt nicht den Deutschen Kaiser im Jahr 1912, sondern König Friedrich August III. von Sachsen bei seinem Besuch am 29.03.1905. |
09.01.2016 |
Heute machen wir wieder einen Ausflug in die Umgebung. In Wermsdorf betrachten wir die Sehenswürdigkeiten Schloss Hubertusburg und das kgl. Jagdschloss, machen ausgiebig Rast im Gasthof Lindenbaum und gehen an den Horstsee, um uns eine m.E. eher weniger gelungene Bildbearbeitung/-montage von damals anzusehen. |
02.01.2016 | Das Jahr fängt gut an! Von einer „Luftaufnahme“ des Lehrerseminars kann gleich ein Vergleichsfoto aus heutiger Zeit mitgeliefert werden – wenn auch schon ein zehn Jahre altes. Zwei Karten von der Kolonie an der Kaiserstraße (heute Friedensstraße), eine Fotokarte von der Ersatzfeuerwehrmannschaft von 1915, eine undatierte von einem Ausflug der Verwundeten aus dem Reserve-Lazarett II, Oschatz zum Collm und ein Zeitdokument von der Einweihung des Ulanendenkmals im Jahr 1927 gehören zu den ersten Neuheiten in 2016. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Für die Freunde des Schützensports gibt es drei neue Lesetipps in der
„Bibliografie“. |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |
1998 |
© 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |