
26.12.2020: |
So, nun hat das Jahr, in dem wir auf so vieles verzichten mussten, endlich bald ein Ende. Nicht verzichten mussten Sie jedoch auf das wöchentliche Update von Oschatz-damals, und das sogar ohne
Urlaubsunterbrechung... Im Laufe des Jahres 2020 inkl. heute wurden unter anderem veröffentlicht: 196 Post- bzw, Ansichtskarten, 41 Vergleichsfotos aus heutiger Sicht, 32 alte Fotos, 174 Titel von Büchern und Heften über Oschatz, 118
Ausstellungsstücke aus Papier und 55 Exponate in den Vitrinen. Vielen Dank noch einmal für jede einzelne Einsendung.
Heute kommen noch dazu: ein Diplom für Karl May aus 1894 (nein, nicht der !), eine Schallplatte der Schmannewitzer Heidelerchen,
insgesamt fünf Siegelmarken, eine vom Ulanen-Regiment und vier von den Gemeinden Terpitz, Wadewitz, Wellerswalde und Wermsdorf. Zu guter Letzt wird eine Stoffserviette aus dem Thomas-Müntzer-Haus mit guten Wünschen zum neuen Jahr gezeigt. Diesen
Wünschen schließe ich mich an. Hoffen wir, dass 2021 besser wird.

|
19.09.2020: |
Neben den Jahrgängen 1974 bis 1979 des
Rundblicks stehen ab heute auch ein Buch aus dem Jahre 1851 und zwei
kleinere Druckerzeugnisse in der Bibliografie, bzw. in der
Papiersammlung. Und es gibt noch zwei Postkarten mit Oschatzer Motiven
aus den Jahren 1905 und 1911. Viel Spaß beim Klicken!
   |
15.08.2020: |
Sollten Sie es versäumt haben, das
inzwischen längst vergriffene Buch von Karin und Hermann Schöne „Die
Kleinforster und ihre Geschichte“ zu erwerben, dann finden Sie es ab
heute bei Oschatz-damals unter „Geschichte(n)“ – zumindest den gesamten
Text der 212 Seiten (mit Genehmigung der Autoren). Und es werden sechs
Ansichts- bzw. Fotokarten aus Oschatz gezeigt. Sehen Sie selbst.
       |
25.04.2020: |
Neu sind ab heute: die Cover aller Ausgaben
des „Rundblicks“ aus dem Jahr 1961 und des Familienbuchs Lonnewitz, ein
Holzschnitt von Walther Venske, eine Postkarte, die gleichzeitig als
Eintrittskarte diente, eine Werbekarte von Ernst Franke, Post vom
Finanzamt, ein vorphilatelistischer Brief von 1824, Siegelmarken von der
Sparkasse Mügeln und den Orten Mahlis, Mahris und Malkwitz und
Presseartikel von 1835, 1850,
1870,
1875,
1880, sowie eine
Annonce von 1849.
      
|
01.02.2020: |
In der Vitrine gibt es drei
weitere Wandteller und eine Karaffe zu bewundern. Und es wurde
eine vierte Vitrine aufgestellt. Hier werden ab nun auch Produkte
und Werbeartikel von Firmen aus dem Altkreis Oschatz gezeigt, die
Sammler zur Verfügung gestellt haben. Dank an Matthias Eberlein für
die Leihgaben.

|
|